Christian Holtmann und Piotr Rambowski sind beste Freunde und stellen nun gemeinsam aus. Bei allem leisen Spott schaffen die Bremer Künstler menschenfreundliche Bilderwelten
Eigentlich wollte sie nur ein Auto in Deutschland kaufen. Das war 1987. Zu Besuch bei Sabina Kalaitsidis in Leipzig, die sich bis heute „Jugoslawin“ nennt.
Sie hat Österreich-Ungarns Hochadel fotografiert und Pariser Mode, floh vor den Nazis und überlebte im Gebirge. Später fotografierte sie in Schlachthäusern und Displaced-Persons-Camps. Jetzt ist Dora Kallmus alias Madame d’Ora eine Ausstellung in Hamburg gewidmet
Nach dem Krieg zog ihre Familie von der Eifel in die DDR. Beim Versuch, den Sozialismus zu verstehen, entdeckte Erb die Poesie. Ein Hausbesuch aus 2018.
Der Erdoğan-kritische Journalist Adil Yiğit lebt seit über 30 Jahren in Deutschland. Jetzt droht ihm die Abschiebung. Ein Gespräch über hartnäckige Hoffnungen.
Marzahn-Hellersdorf ist der Bezirk der Alleinerziehenden. Ralph Lippmann ist einer von ihnen. Er kämpft gegen Vorurteile, gegen das Bedürfnis von Eltern ohne Partner, sich abzuschotten – und für Tochter Judy
Der Bassist John Hughes kam aus Baltimore nach Hamburg. Heute spielt er alle paar Tage ein Konzert. Ein Gespräch über den eigenen Klang und das Gemeinsame.