Was ist die Familie wert? (2): Alle Parteien reden heute von Familie und Kinderkriegen – und setzen damit vor allem auf die Sehnsucht der Wähler nach sozialer Zugehörigkeit
DER taz-SOMMERROMAN (II): Dr. Heinrich (45, Die Grünen) ist neu in Berlin als Ministerialrat im Umweltministerium. Er wuchs mit Joschka auf und findet Ludger furchtbar wie einen Bruder. Vor allem braucht er eine Frau. Kriegt er die neurotische Künstlerin rum?
Die Rentenreform von Rot-Grün macht die gleichen Fehler wie die Regierung Kohl. Altersarmut wird nicht verhindert, sondern gefördert. „Zwangssparen“ wäre eine echte Alternative
■ Mit „Mallorca“ startet eine neue Daily-Soap ins Quotenmeer, inklusive Luxusjacht. Am Steuerrad sollen die zukünftigen Tagträume der weiblichen Fans stehen. Die taz sprach mit den Skippern (werktags, 19 Uhr, Pro 7)
Mit Sylvia Plath eiferte sie um die Wette: Ein Leben zum Selbstmord zwischen Wahn und Inszenierung. Die Briefe der Lyrikerin Anne Sexton ■ Von Anke Westphal