Immer mehr Frauen gehen in die Stadien, angezogen von der neuen Präsentation des Profifußballs. Auch beim Buhlen um die weibliche Kundschaft ist ein Klub ganz vorn: Bayern München ■ Von Dietrich Schulze-Marmeling
Günter Nooke ist einer von mehreren Bürgerrechtlern, die zur CDU gewechselt sind. Wenn einer von ihnen Chancen hat, in der Partei aufzusteigen, dann er. Sein erster großer Auftritt ist in Berlin bei der Bundestagswahl geplant – in der Höhle des Löwen, in Prenzlauer Berg/Mitte. 1994 gewann dort Stefan Heym für die PDS ■ Von Manuela Thieme
Schwarze Modelle, nervöse Formen: Auch Irma Stern fühlte sich vom Exotismus angezogen. Trotzdem sind die Bilder der in Südafrika aufgewachsenen Expressionistin dem Leben näher. Ihr Werk wird jetzt wiederentdeckt ■ Von Gerlinde Volland
Rainer Körppen sitzt seit Oktober in Haft. Wieder einmal. Diesmal wird dem 48jährigen die Entführung und Ermordung des Frankfurter Millionärs Jakub Fiszman vorgehalten. Auffallend häufig suchte er den Kontakt zur Polizei ■ Von Peter Hillebrand
Immigranten in Billiglohnjobs hauchen den US-Gewerkschaften neues Leben ein. Die mobilisieren im Wahlkampf Gelder für die Demokraten ■ Aus Washington Andrea Böhm
Am Sonntag finden in Rumänien Parlaments- und Präsidentschaftswahlen statt. Auf dem Land, wo die Mehrheit der Rumänen lebt und die Armut am größten ist, hofft niemand auf Besserung ■ Aus Lehliu Keno Verseck
Radoslav Vasić ist in Deutschland geboren. Seine Eltern sind Roma. Jetzt soll er nach Serbien abgeschoben werden. Da kennt er niemanden ■ Von Constanze von Bullion
Das Dorf Boligee ist klein – so klein, daß das Abfackeln dreier Kirchen eigentlich jemandem hätte auffallen müssen. Aber wo Schwarz und Weiß sich gezielt meiden, bleibt vieles unsichtbar ■ Aus Boligee (Alabama) Andrea Böhm
■ An den Ufern des Nils träumt unser Korrespondent vom Duft frischer Tannen im Schnee. Ein Traum, der für manchen Ägypter auch in glühender Sonne wahr wird!
■ Fünfzig Jahre lang wurde die Geschichte der jüdischen Displaced Persons ignoriert. Rachel Salamander spricht über die Gründe und über das jüdische Leben im Lager.
Wer zählt die Völker, nennt die Namen? Kein Geringerer als Friedrich Schiller! Der Dichterfürst berichtet live von den Weltjugendsportspielen in Spanien ■ Von Rüdiger Kind
Mit fünfjähriger Verspätung erschien jetzt in Deutschland das amerikanische, psychoanalytische Standardwerk zu den traumatischen Erfahrungen von Kindern der Opfer, aber auch der Täter des Holocaust ■ Von Thorsten Schmitz
Ein Brandanschlag auf eine türkische Familie in der Oberpfalz bleibt ungeklärt, weil die Behörden ausschließlich das Opfer verdächtigten. Der Mann wurde unterdessen freigesprochen. Neue Ermittlungen wird es nicht geben ■ Von Bernd Siegler