Droht jetzt die Chefkrise in der „FAZ“? Herausgeber Frank Schirrmacher wird beschuldigt, seinen Doktortitel unter dubiosen Umständen erworben zu haben. Seine biographischen Selbstauskünfte weisen bizarre Ungereimtheiten auf ■ Von Jörg Lau
Vom Rinderwahnsinn will ich schweigen, denn ich hätte ihn erfinden können. Über Paranoia, Askese, Warenkomplexität und Souveränität ■ Von Michael Rutschky
■ Eine Ausgrabung der taz zum Lutherjahr: August Strindbergs Erzählung über die schockierenden Erlebnisse des Mönchleins Martin aus Wittenberg im dekadenten Rom des Papstes Julius II.
Die Listen-Frauen in Neubrandenburg verpaßten zwar den Einzug ins Parlament. Nun sitzen sie trotzdem drin. Anneliese Knop zog die Fäden ■ Von Annette Maennel
Kriegsende 1945 in Deutschland: Die sexuell aufgeladenen Verhältnisse zwischen männlichen Siegern und weiblichen Besiegten zeitigten Folgen ■ Von Ute Scheub
In einer entlegenen Ecke Europas, zwischen Moldova und der Ukraine, hält sich ein letztes kleines Stück Kommunismus: Transnistrien, Hort offizieller Nostalgie und privater Verzweiflung ■ Von Keno Verseck
Er will unbedingt wieder in den Bundestag, dabei geht es ihm da gar nicht gut: „Ein Lump“ sei er, hetzen die Kollegen aus anderen Fraktionen, „schlimm wie Hussein.“ Warum Gregor Gysi sich das alles antut, darüber grübelt er nicht so gern: „Ich habe Angst, mich dann zu zerstören.“ Der PDS-Mann aus dem Osten hat Großes vor: „Die SPD will er nach links ziehen, die Grünen vor ihrem Schicksal als zukünftige FDP bewahren und die Menschen „aufwecken“ und ihnen klarmachen, woran er noch immer glaubt – der deokratische Sozialismus ist machbar. ■ Ein Gespräch mit Arno Luik