Nach der Übernahme durch die Müller-Gruppe hat sich bei der ehemals staatlichen Molkerei Weihenstephan in Oberbayern einiges geändert. Während die Umsätze nur mäßig steigen, mehrt sich die Kritik. An der Qualität der Produkte liegt das nicht
In Italien sorgen mehrere Schreiben des ermordeten Arbeitsrechtlers Biagi für politische Furore. Wurde zunächst ein renitenter Gewerkschaftschef attackiert, so rückt jetzt der Innenminister in das Zentrum der politischen Auseinandersetzung
8.600 Fangschiffe will EU-Agrarkommissar Fritz Fischler abwracken lassen, damit die Meere nicht weiter leer gefischt werden. Weil vor allem die spanische Flotte weniger Europa-Subventionen erhalten würde, versucht Madrid die Reform zu verhindern
Da die Qualität der Lebensmittel sich immer weiter verschlechterte, musste Slow Food Deutschland zum Erfolg werden, meint Eberhard Spangenberg, der 1992 die Genussbewegung gründete. Für die Zukunft wünscht er sich: längere Mittagspausen
Überraschend hat der Kamps-Vorstand der Übernahme durch den italienischen Pastariesen Barilla zugestimmt. Und auch die Kleinaktionäre des größten Bäckereikonzerns Europas sagen bei einem Preis von 12,50 Euro pro Aktie nicht nein
Ligurien: Selbstversorgerdorf geplant. Genossenschaft will die Neustrukturierung Bajardos mit 30 Millionen Euro gewährleisten. Zeichnungsfrist dauert drei Jahre. Mindestanlage 5.000 Euro