FRONTEX Die EU gibt ihrer EU-Grenzschutzagentur mehr Befugnisse. Vizedirektor Gil Arias-Fernández erklärt, was er damit tun wird – und wie seine Behörde auf den Tod syrischer Flüchtlinge in der Ägäis reagiert hat
Von Syrien in die Europäische Union zu gelangen, ist teuer und gefährlich. Und für die Flüchtlinge gibt keine Gewähr, dass sie einen sicheren Ort erreichen.
SANKTIONEN USA verhängen wegen der Krimkrise Einreiseverbote. Die EU belässt es beim vorläufigen Stopp von Verhandlungen mit Russland über Visa-Erleichterungen. Osteuropäer verlangen schärfere Sanktionen
AUSWANDERUNG Die Freizügigkeit erleichtert bulgarischen Arbeitsmigranten vieles. Ins Ausland gehen würden sie auch, wenn es weitere Einschränkungen gäbe
URTEIL Landgericht München setzt Eritreer frei, der abgeschoben werden soll. Er darf nicht in normalem Gefängnis einsitzen. Bayern fehlt wie den meisten Bundesländern spezieller Abschiebegewahrsam
Die Länder an den EU-Außengrenzen sind zuständig für alle Flüchtlinge, die bei ihnen einreisen. Ein Verteilungsschlüssel für die EU fehlt – ist aber notwendig.