Der Bund spendiert Hamburg ein 120-Millionen-Euro-Hafenmuseum. Diesem Thema widmen sich schon mehrere kleine Häuser – und das umstrittene „Maritime Museum Tamm“.
Müllvermeidung I Essen zum Mitnehmen boomt und produziert immer mehr Müll. Das Kreuzberger „Tiffin Projekt“ setzt dem ein in Indien bewährtes Prinzip entgegen: Mehrweg to go aus Edelstahl. Die Pilotphase läuft bis Mai. Acht Restaurants haben sich beteiligt
Mehr Geld Ein Verbund freier Theater fordert von Niedersachsen eine Million Euro Unterstützung jährlich. Gründungsmitglied Winfried Wrede über faire Gagen und den Wert der freien Szene
Armen Avanessian ist Beschleunigungsphilosoph – deshalb redet er schnell. Etwa darüber, warum ihm die Linke zu gestrig ist und warum er Hirnchips toll findet.
Eine posthume Ausstellung zeigt Wandmalereien Günther Förgs in den Hamburger Deichtorhallen. Die schlicht einfarbig gehaltenen Wände sind aber nicht authentisch.
Verkehr Bei seiner Eröffnung vor neun Jahren sollte der 142 Millionen teure Bahnhof Südkreuz Berlins zweitgrößter Fernbahnhof werden. Heute warten dort noch immer alle auf den BER. Es herrscht Geisterstadtambiente und von Zukunft ist wenig zu sehen
POLITISCHES MUSEUM Hamburgs Museum für Kunst und Gewerbe hat seine Islam-Abteilung doppelt so groß wieder eröffnet. Das sei ein Bekenntnis, sagt Museumschefin Sabine Schulze. Und hofft, dass die BesucherInnen hier kontrovers diskutieren werden. Etwa über eine pakistanische TV-Serie mit einer Burka tragenden Lehrerin als Superheldin
SOCIAL DESIGN „Gestaltung ist häufig von den Belangen der Mehrheit bestimmt“, sagt Designforscher Tom Bieling. Dabei könnte die Mehrheit etwas lernen, wenn sie mal die Perspektive behinderter Menschen einnimmt
ALMER MATER Die Berliner Hochschulen sind auf Nachhaltigkeitskurs. Umweltthemen finden nicht nur Eingang in Lehre und Forschung, auch der „Betrieb Universität“ wird zunehmend nach ökologischen Standards geführt. Eine Bestandsaufnahme
Kampnagel-Chefin Amelie Deuflhard und Ernst-Deutsch-Theater- Intendantin Isabella Vértes-Schütter reden über das Verhältnis von Politik und Kulturszene
KUNST Der Senat wollte sieben Werke im Besitz eines Galeristen als „national wertvolles Kulturgut“ deklarieren. Der Eigentümer klagte dagegen. Das Verwaltungsgericht gab ihm weitgehend recht
Im Osthafen gibt es ein innovatives Projekt in der Pilotphase: Es soll verhindern, dass Abwässer in die Spree fließen. Die Grünen im Bezirk aber sperren sich dagegen.
Als Professorin für Kulturtheorie beschäftigt sich Gesa Ziemer mit neuen Formen der Kollektivität. Ihr Vorschlag: Seid froh, wenn alles wieder auseinanderfällt.
BÜHNE Der Holländer Johan Simons will die Münchner Kammerspiele in seiner Intendanz zu einem „Theater der Nationen“ umbauen. Nun erhält er den Berliner Theaterpreis