Die Nordländer wollen einen neuen Feiertag einführen. Es läuft auf den Reformationstag zu, dabei wäre der Matrosenaufstand viel schöner – und viel norddeutscher.
Die Polizei in Göttingen hat jahrelang vermutlich illegal Akten über Menschen aus der linken Szene geführt. Um in einer solchen Akte zu landen, reichte oft schon die Teilnahme an einer Demonstration. Mehrere Betroffene haben nun gegen diese Praxis geklagt schwerpunkt 43–45
Olaf Scholz soll Vize-Kanzler und Bundesfinanzminister werden. Sein Nachfolger als Hamburger Bürgermeister dürfte SPD-Fraktionschef Andreas Dressel werden.
Hamburgs scheidender Bürgermeister Olaf Scholz hat die Hamburger Regierungspolitik in dominanter Art geprägt. Sein Nachfolger wird weniger Machtfülle bekommen.
Proppenvoll und störanfällig: Die Berliner S-Bahn wird geliebt, gehasst, und vor allem gebraucht. Wer sie künftig betreiben wird, ist unklar. Sicher aber ist: Sie muss ins Umland ausgebaut werden
Die Verhandlungen über eine Verschärfung der Glücksspielgesetze sind verschoben – derzeit blockiert die Jamaika-Koalition in Kiel, die eher auf eine Liberalisierung aus ist. Dabei müsste dringend etwas geschehen: Das zeigt ein Besuch in der niedersächsischen Spielhallen-Hochburg Salzgitter schwerpunkt 43–45
Das taz-Graffiti-Glossar: Diese Begriffe müssen Sie kennen, um in der Writerszene zu punkten. Graffiti als urbane Kunstform gehören zum Berliner Stadtbild, Berlin gilt als die Sprayermetropole Europas. Doch die Szene bewegt sich im Spannungsfeld zwischen Kunst und KriminalitätThemenschwerpunkt 44/45, Writer-Interview 46/47
Intendant Lars Tietje hat seinen Mitarbeiter*innen einen Maulkorb verhängt. Er vergisst: Sein Haus war zu DDR-Zeiten ein wichtiger Ort demokratischer Opposition.
Beim Schweriner Theaterball untersagt Generalintendant Lars Tietje den Schauspieler*innen des Mecklenburgischen Staatstheaters, sich eigenmächtig politisch zu äußern.
Bislang war der Club der polnischen Versager Teil der Berliner Kulturszene. Nun hat er die Polnische Partei Deutschlands, gegründet, gefördert vom Bund.
In der Reformschule der Sängerin Nena in Hamburg bestimmen Kinder selbst, was sie lernen wollen. Wäre es nicht gut, wenn sich auch reguläre Schulen solchen Ideen öffnen würden? Oder ist Schule sowieso keine Lösung? Das denken Eltern in Hamburg, die ihre Kinder zu Hause unterrichten wollen schwerpunkt 43–45