Das Land hat nur ein Angebot für den Bau eines Kraftwerks bekommen. Den Firmen waren die finanziellen Bedingungen für das Projekt in einem Erdbebengebiet zu schlecht.
Deutschland und die Türkei bauen eine gemeinsame Universität in Istanbul. Das Gebäude bezahlt die Türkei, das Lehrpersonal kommt aus Deutschland. Schon 2009 sollen dort die ersten Studenten lernen – dabei gibt es noch nicht einmal ein Gelände
Ungeachtet der Proteste gibt die türkische Regierung das Startsignal für das umstrittene Ilisu-Projekt. Der Staudamm wird unersetzbare archäologische Stätten unter Wasser verschwinden lassen. Bis zu 50.000 Menschen müssen umgesiedelt werden
Türkisches Gericht verhängt hohe Haftstrafen gegen zwei Offiziere des Militärgeheimdienstes wegen Anschlags auf einen kurdischen Buchladen. Das Militär kann froh sein, dass die Affäre nicht noch weitere Kreise zieht
Türkischem Schriftsteller droht weitere Anklage. Initiator ist eine ultranationalistische Juristenvereinigung. Sie bringt derzeit noch andere Intellektuelle vor den Kadi
Angebliche Sicherheitsmängel, die zum Landeverbot in Deutschland und den Niederlanden führten, sind nicht nachweisbar. Es handle sich lediglich um „klappernde Gepäckfächer“, so die Airline. Ihr sei ein Verlust von mehreren Millionen Euro entstanden
Früher gab es für einen Euro mehrere Millionen Lira, durch eine Währungsreform gibt es jetzt nur noch knapp zwei. Schuldenweltmeister bleibt das Land dennoch – fast die Hälfte des Staatshaushalts für den Schuldendienst
Die inhaftierte kurdische Menschenrechtlerin Leyla Zana beschuldigt die Menschenrechtsbeauftragte. Roth soll der Türkei ein Ende des Waffenembargos signalisiert haben, falls diese Zana freilasse. Die Grünen-Politikerin weist die Vorwürfe zurück
Bei Bundeskanzler Schröders Besuch in Istanbul präsentiert sich die türkische Kapitalfraktion aufgeräumt und mit hoffnungsfrohen Zukunftsperspektiven. Regierungschef Erdogan setzt auf Investitionen internationaler Konzerne
Die Türkei vereinbart regelmäßige Wasserlieferungen an Israel und tritt damit eine Diskussion über Wasser als ökonomisch verwertbaren Rohstoff los – zumal die Gewinnungsanlage am Manavgat-Fluss schon als Pilotanlage für neue Projekte gilt
Türkische Staatsanwaltschaft ermittelt gegen die Adenauer-, Ebert-, Naumann- und Böll-Stiftung. Abstruser Vorwurf: Sie seien nur Tarnadressen des BND und sollen versucht haben, die Türkei zu zerschlagen. Angebliches Motiv der Deutschen: Gold