■ 25 Millionen Philippinos stimmten gestern über eine neue Verfassung ab / In vielen Wahllokalen der Hauptstadt herrschten mustergültige Bedingungen, aber die Regierungspartei richtet sich unauffällig auf Unvorhergesehenes ein
■ Gerüchte über ein Memorandum der türkischen Generäle gegen die islamischen Fundamentalisten lösten in der Türkei Verunsicherung aus / Im ganzen Land protestierten Studenten/innen gegen das Kopftuchverbot / Islamische Zellen in den Offiziersschulen?
■ Der „African National Congress“ (ANC) feiert heute seinen 75. Geburtstag / Seit 1960 nach Massaker durch die Polizei im Untergrund / Heute international anerkannt
■ Rund um die Wiener KSZE–Konferenz fanden sich zahlreiche Organisationen ein, um ihre jeweilige Sache zu vertreten / Die prominenteren Kritiker diskutierten in überfüllten Sälen, andere froren draußen mit Fotos ihrer Verwandten vor der Brust
■ In Italien findet der erste Prozeß wegen „Sklavenhaltung“ statt / Tausende von Kindern wurden aus Jugoslawien verschleppt und im Hafen zu Dieben „ausgebildet“ / Der erste von 80 Prozessen: Ein gezeichnetes Opfer / Angeklagter streitet alles ab
■ Eine Berliner Reisegruppe zu Besuch im Hauptquartier der NATO in Brüssel / Die „kriegstreiberischen Charaktermasken“ geben sich unverhofft soft / Ganz „Frieden und Sicherheit“ / Rot–grünes Bündnis wird als Bedrohung realisiert
■ Zehn Jahre nach Maos Tod verblaßt bei Chinas Jugend zunehmend die Erinnerung an den „Großen Steuermann“ Vorsichtige Kritik ist erlaubt, aber die Demokratisierung kommt nicht voran / Neue Probleme durch Wirtschaftsreformen