taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 1000
Ein kleiner, persönlicher Rundumschlag zur neuen Saison der Fußball-Bundesliga der Männer
Beim teilfossil getriebenen Klub war zuletzt schwer zu sagen, für welchen Fußball er stehen will. Der neue Trainer Paul Simonis soll das ändern.
22.8.2025
Klimaschädliche Flüge kosten in Europa oft weniger als Bahnfahrten, zeigt eine Studie. In einige Länder kommen Reisende aber günstiger auf Schienen.
21.8.2025
Gegen das von Tigermücken übertragene West-Nil-Virus gibt es keine Impfung. In diesem Jahr starben schon 19 Menschen in der EU nach Infektionen.
Die Grünen wollen, dass die Bundesregierung den Schutz vor Hitze verbessert. Expert*innen gehen die Vorschläge jedoch nicht weit genug.
14.8.2025
Das Vor-Corona-Niveau ist allerdings noch nicht wieder erreicht. Die Branche klagt über zu viele Abgaben und Steuern.
11.8.2025
Der Mountainbike-Sport hat mit den Folgen des Klimawandels zu kämpfen. Die Branche und der Tourismus müssen sich neu erfinden. Das birgt auch Chancen.
3.8.2025
Der Zoll-Deal zwischen der EU und den USA ist unsinnig und gefährlich. Die EU muss unabhängig werden – und, um das zu schaffen, mit China kooperieren.
2.8.2025
Die Erderhitzung befördert Waldbrände durch mehr Trockenheit. Das verbrennende Holz setzt wiederum CO₂ frei – und befeuert selbst die Klimakrise.
1.8.2025
Trumps Umweltbehörde will Treibhausgase nicht mehr als umweltschädlich bezeichnen. Und das, obwohl die USA zunehmend Klimakatastrophen erleben.
30.7.2025
Der Juli war im Nordosten nass, während das Frühjahr sehr trocken war. Warum das nur begrenzt mit dem Klimawandel zu tun hat, erklärt Andreas Brömser.
Die Brände in Los Angeles machten das erste Halbjahr extrem teuer für Versicherungen. Der Klimawandel wird zunehmend gefährlich für den Finanzsektor.
29.7.2025
Starkregen hat den Unfall in Baden-Württemberg verursacht, vermutet die Polizei. Die Bahn sieht sich zunehmend Extremwetterereignissen ausgesetzt.
28.7.2025
Nach dem Zugunglück in Baden-Württemberg, bei dem drei Menschen starben, laufen nun die Ermittlungen zur Ursache. Ein Verdächtiger: Starkregen.
In progressiven Debatten kommt die Erderhitzung kaum vor, kritisiert Fridays-for-Future-Campaignerin Magdalena Hess. Sie weiß auch, woran das liegt.
Mit der Erderhitzung steigt die Zahl derer, die von Allergien betroffen sind – und die Intensität. Eine Medizinerin erklärt, woran es liegt.
21.7.2025
Der Staat muss die Bewohner der Torres-Strait-Inseln nicht gegen die Folgen der Erderhitzung schützen. Das geht aus einem Urteil hervor.
15.7.2025
Der Schwund niedriger, Sonnenlicht reflektierender Wolken treibt den Klimawandel, wie eine Bremerhavener Studie zeigt. Die Erderhitzung wiederum verhindert niedrige Wolken
Klimaschädliche Subventionen, Pendlerpauschale – die Regierung ignoriert die Temperaturrekorde. Höchste Zeit für außerparlamentarisches Engagement.
10.7.2025