Im Juni soll der erste Entwurf einer Europäischen Grundrechte-Charta vorliegen. Die Grünen befürchten, dass sie zu unverbindlich wird – und fordern ein einklagbares Recht auf saubere Umwelt und die Verankerung des Datenschutzes
Die Bundesegierung war angetreten, die EU für die Osterweiterung fit zu machen. Die Agenda 2000 aber hält nicht, was sie verspricht. Ein Rückblick auf die Ergebnisse der deutschen Ratspräsidentschaft ■ Von Daniela Weingärtner
Zum Auftakt der Kooperationsverhandlungen zwischen EU und den Staaten Afrikas, der Karibik und des Pazifiks wählt der Außenminister deutliche Worte ■ Aus Dakar François Misser
EU-Kommissionschef Santer auf Antrittsbesuch in Bonn. Gemeinsam mit Kanzler Schröder verteidigt er die von Korruptionsvorwürfen geplagte Kommission, der am Donnerstag ein Mißtrauensvotum bevorsteht ■ Von Markus Franz
Die Forderung des Kanzlers, deutsche Zahlungen an die EU „in Ordnung zu bringen“, bringt alle in die Zwickmühle: Fischer und Schäuble geben sich eurokritischer als sonst, Gysi findet die EU besser als gedacht ■ Aus Bonn Bettina Gaus
Auch die Grünen haben sich Gedanken gemacht, was in den ersten 100 Tagen der Macht zu tun ist. Die Themen Mineralölsteuer und Außenpolitik kommen in dem dünnen, dreiseitigen Papier allerdings nicht vor ■ Von Bettina Gaus