US-Präsidentschaftsbewerber Clinton und Bush auf der Suche nach schmerzlosen Lösungen nach der Revolte von Los Angeles/ Demokraten und Republikaner schielen auf die Wünsche der Mehrheit ■ Aus Washington M. Sprengel
Im südafrikanischen Pietersburg hatte die Mehrheit der Weißen gegen die Abschaffung der Apartheid gestimmt/ Nach dem Referendum fürchten die Schwarzen die Wut der Ultrarechten ■ Aus Pietersburg Hans Brandt
Praktische Tips: Welche Versicherungen sind für Aus- und ÜbersiedlerInnen sinnvoll, welche nicht, und wer hilft, wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist? ■ Ausschneiden! Kopieren! Weitergeben! Ausschneiden!
■ Geständnis und Reue sind die Ziele des chinesischen Strafvollzugs. Mit Zwangsarbeit, Umerziehung und regelmäßiger Selbstkritik sollen diese Ziele erreicht werden. Unser Korrespondent hat den Pekinger Jugendknast „Nummer Eins“ besucht
Trotz der Niederlagen gegen Belgien (2:5) und China (2:5) erreichte das bundesdeutsche Team mit einem hübschen 5:1-Sieg gegen Ungarn das Viertelfinale der Tischtennis-Weltmeisterschaft ■ Aus Dortmund Petra Höfer
In zwei Monaten sollen die letzten sowjetischen Truppen Afghanistan verlassen haben / Reisebericht aus einem Land zwischen den Zeiten: Die afghanische Armee vertraut auf die eigene Kraft und die abschreckende Wirkung der von den Mudjahedin begangenen Massaker / Journalistenbus von Widerständlern beschossen ■ Aus Kabul Jochen Hippler
Das Beispiel des Siegfried Schmidt - Wegen eines versuchten Einbruchs mit Waffe, Schaden rund 100 Mark, kommt er einfach nicht mehr aus dem Knast / 55 Jahre Sicherungsverwahrung: Die rund 250 Betroffenen in der BRD haben unter einem nur unbedeutend reformierten Nazigesetz zu leiden ■ Aus Hamburg Ute Scheub
■ Überangebot an Mördern drückt Marktwert des Lebens / Armut und Arbeitslosigkeit als Nährboden des Killertums / Nach Polizeistudie leben rund 1000 ausgebildete 'Bravos‘ im Land / Rauschgiftmafia ist Hauptauftraggeber