Die Firma Selfstorage vermietet in riesigen Hallen kleine Lagerräume. Hier kann man Möbel unterbringen, für die plötzlich kein Platz mehr ist, oder die Weihnachtsdekoration oder Erinnerungen an frühere Zeiten.
Sie bewiesen während des Dritten Reichs Zivilcourage, auch gegen den Widerstand ihrer Vorgesetzten: Die Celler Synagoge präsentiert die Lebensläufe von neun Diplomaten, die Juden mit Hilfe von Schutzpässen vor der Deportation retteten. Rehabilitiert wurden nur wenige – und das sehr spät
Die deutsche Mannschaft ist dann voll da, wenn ihr Gegner stark ist. Im Finale gelten die Spanier als Favoriten. Besseres kann Löws Team also gar nicht passieren.
In Genf trifft am Eröffnungstag der Fußball-Europameisterschaft Portugal auf die Türkei. Während der typische Genfer lieber segeln geht oder Tennis spielt, genießen die Portugiesen heimlichen Heimvorteil. Ein Stadtbummel
Lothar Schmid wird 80. Er ist als Schiedsrichter eine Legende in der Schachwelt. Ohne ihn wäre der große Bobby Fischer vielleicht nicht Weltmeister geworden.
Auf dem 68er-Kongress werden Schüler und Studenten, Politiker und Wissenschaftler die Kritik von 1968 unter heutigen Bedingungen diskutieren, sagt Jan Schalauske, Mitorganisator der dreitägigen Veranstaltung in der HU.
Yvonne Buschbaum war eine Weltklasse-Stabhochspringerin. Statt in Peking um Olympiagold zu springen, entschied sie sich letzten Herbst, ein Mann zu werden. „Ich wusste, dass mich Größeres erwartet“, sagt Balian Buschbaum
Berti Vogts, Trainer des nigerianischen Fußball-Nationalteams, ist dazu verdammt, den Africa-Cup in Ghana zu gewinnen. Das könnte sogar klappen, schließlich steht „der junge Franz Beckenbauer“ in seiner Mannschaft, wie der Deutsche verrät
RTL wollte Skispringen zur "Formel1 des Winters". Jetzt ist es allenfalls noch ein Seifenkistenrennen. Favourit ist in diesem Jahr übrigens ein Österreicher.
Mit der Lüneburger Heiligenfigur und einem expressionistischen Gemälde Ernst Ludwig Kirchners erhielt die niedersächsische Museumswelt 2007 nach langem Warten zwei verlorene Kunstwerke zurück. Und überließ ihrerseits ein Werk Lovis Corinths seinen rechtmäßigen Eigentümern
Jedes Haus hat eine Nummer. Doch was dahintersteckt, wissen nur wenige. Zum Glück gibt es Adventskalender: Da darf man jeden Tag eine nummerierte Tür öffnen - und sich überraschen lassen.