ANALYSEN Gleich in drei Bundesländern konnte die rechte Alternative für Deutschland punkten. Nun wird über die Interpretation des Ergebnisses gezankt. In Schottland scheiterten derweil die Freunde der Loslösung vom Empire. Ist das gut oder schlecht?
IST ES VOLLBRACHT? Die Große Koalition ist vereinbart, die Genossen müssen jetzt abstimmen. Leserinnen und Leser der taz sind nicht im Geringsten von dem Ergebnis überzeugt. Weder sozialdemokratische noch ökologische Forderungen sehen sie erfüllt und sagen „Nein“
Hat der Rundfunk Berlin-Brandenburg einen Beitrag über Thilo Sarrazin aus Angst vor der öffentlichen Reaktion verhindert? Über die Gründe gibt es zwei Versionen.
Viele Deutsche sind für einen Einsatz gegen Gaddafi, aber gegen eine Beteiligung der Bundeswehr. Ist das okay - oder einfach nur erbärmlich inkonsequent?
Vorbei der Bildungstraum, hier ist das Ungewisse: David Yates' "Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - Teil 1" führt den Zauberernachwuchs fort von Hogwarts.
Beim Filmfest München setzen sich deutsche Filme mit der Zeitgeschichte nach 68 auseinander. Die Filme über Linke reichen von der APO bis zum bewaffneten Kampf.
Der Osten lebt. Zwar geht es denen im Süden besser als denen im Norden. Aber die Angst vor sozialer Deklassierung sind viel größer als im Westen. Stoiber hat mit seinen ossifeindlichen Äußerungen der Linkspartei sehr geholfen