Hamburgs Bürgermeister von Beust hat den Klimaschutz zur Chefsache gemacht. Jetzt muss er zeigen, dass er mehr tut als die Nachbarländer. Das ist nicht leicht, denn auch dort laufen Programme
Über echte und artifizielle Stürme: Die Foto- und Videotriennale „ecotopia“ in New York räumt mit Plattitüden der Umweltbewegung auf. Gezeigt werden ökologische Visionen von großer Prägnanz
Podiumsdiskussion: Bremer Umweltressort will beim Klimaschutz „nachlegen“, Energieversorger SWB verteidigt Pläne für Kohlekraftwerk. Klimaforscher warnt: Steige das Meer weiter an, bleibe nur der „Rückzug aus der Niederung“
Der Berliner Wald leidet nicht unter dem Trend zum Kaminofen. Die Förster wirtschaften nach ökologischen Kriterien: Nur 70 Prozent des zuwachsenden Holzes werden genutzt, viele absterbende Stämme bleiben als Kleinbiotope liegen
Klimaschutz? Bremen produziert noch genauso viel Kohlendioxid wie 1981. SPD und CDU klatschen sich dennoch für eine „CO2-Reduktion“ in Höhe von gut 500.000 Tonnen pro Jahr auf die Schulter