ERINNERUNGEN Musik aus Algerien und Mali hat Claus Leggewie sein halbes Leben lang begeistert und begleitet. In seiner Autobiografie setzt der Politologe sie ins Verhältnis zur politischen Realität dort
KONZERT Die Auschwitz-Überlebende Esther Bejarano (90) tritt zum 70. Jahrestag der Kapitulation mit den Kölner Rappern der Microphone Mafia auf – damit nie vergessen wird, was im Nationalsozialismus geschah
Die japanische Regierung weist die Kritik aus China und Südkorea an neuen Schulbüchern zurück. Unter anderem geht es um Besitzansprüche auf zwei Inselgruppen.
Der Verdruss über die UNO ist verständlich. Aber sie ist so nötig wie nach dem Zweiten Weltkrieg. Ohne sie hätte es wahrscheinlich einen Dritten gegeben.
Achille Mbembe, Virtuose der Vernunftkritik, analysiert die Erfindung des „Negers“. Sein Essay verspricht eine neue Perspektive auf die Weltgeschichte.
HAUSHALT Nicht nur die Verschuldung Griechenlands ist ein Problem. Aktuell wird die Regierung von steigenden Haushaltsdefiziten geplagt. Selbst die pünktliche Zahlung der März-Renten ist in Gefahr
Der Hamburger Kunstkritiker Hajo Schiff hat 40 Jahre lang gesammelt, was ihm die Welt bedeutet: Wände und Zimmer seiner Wohnung sind voll mit Büchern, Skulpturen, Gemälden, Masken, Figuren. Nun muss er umziehen