Die Sozialbehörde findet, dass es genügend Übernachtungsangebote für alle gibt, die auf der Straße leben. Bei sucht- oder psychisch kranken Betroffenen stößt das Hilfesystem aber schnell an seine Grenzen
Die Nutzung alternativer Lernorte fordert die Lehrer*innengewerkschaft GEW. Vereine der Umweltbildung wären gern dabei, wollen aber ein Konzept – und bräuchten auch Geld
Bis Napoleon den Bremern Hygiene beibrachte, begruben sie Menschen in der Altstadt: Schachtungen rund um St. Stephani haben massenhaft Skelette freigelegt, die im Frühjahr erneut begraben werden sollen
Minijobber*innen leiden besonders unter der Coronapandemie. Doch auch die Zahl derer, die zwar sozialversichert sind, aber dennoch prekär verdienen, ist in Bremen hoch
Durch die Coronapandemie dürfte der kommende Winter für wohnungs- und obdachlose Menschen noch schlimmer werden als sonst schon. Die Bremer Wohnungslosenhilfe bittet um Geld- und Sachspenden
Khadja Bedati engagiert sich gegen die völkerrechtswidrige Ausbeutung der Westsahara. Beteiligte Unternehmen, sagt sie, importieren dabei auch über die stadtbremischen Häfen
Die rot-grün-rote Regierungskoalition kürzt Asylsuchenden seit 2019 die Leistungen. Dabei müsste das laut Bund in Pandemiezeiten gar nicht sein, sagt der Flüchtlingsrat und spricht von „Schikane“. Auch der Bremer Rat für Integration kritisiert die Kürzungen