SUBVERSION? Oh Vater, gib uns den Widerstand: Die Studenten der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin fürchten den Druck des Marktes und streiken gegen ihren neuen Direktor, den Regisseur Jan Schütte
LERNGEWINNE Ästhetische Lesart oder Intervention zugunsten des nationalistischen Flügels in Rumänien? In der TU wurde über den Film „Portrait of the Fighter as a Young Man“ diskutiert, der auf der Berlinale zu sehen war
Werner Herzog hat einen Film von Abel Ferrara neu gedreht: "Bad Lieutenant". Diesmal spielt Nicolas Cage den korrupten Polizisten, und die Handlung ist säkularisiert und politischer.
GENRE Thomas Arslans entschleunigter Thriller „Im Schatten“ rekonstruiert mit äußerster Rationalität einen Mann, dessen ganzes Dasein darauf angelegt ist, keine Spuren zu hinterlassen, keine Bindungen und keine Loyalitäten
KLASSIKER Die Ausstellung „The Complete Metropolis“ im Berliner Museum für Film und Fernsehen bereitet auf eine besondere Premiere vor: Im Februar wird die rekonstruierte, als vollständig geltende Fassung von Fritz Langs „Metropolis“ präsentiert
In ihrem neuen Film "A Serious Man" wenden die Brüder Joel und Ethan Coen ihre elegante Ironie auf die eigene Kindheit und das Unbedingte der Religion an.
Von alleine geht es nirgendwo aufwärts – abwärts dagegen geht es überall schnell: Die Krise des Fußballvereins Hertha BSC Berlin als Lehrstück erzählt.
MULTIKULTURELL Die Filmreihe des Zeughauskinos im Deutschen Historischen Museum „Ich sehe dich an! Migrantische Selbstbilder im deutschen und französischen Film“ arbeitet mit dem transnationalen Vergleich
PROPAGANDA Lehrfilme der Staatssicherheitsdienste aus der DDR, auch aus Ungarn und der Tschechoslowakei, dokumentiert die Reihe „Kino der Geheimdienste“ im Zeughauskino
LEBENDIGWERDUNG Im Kino spielt sie gerade eine kaputte Frau: einsam, Alkoholikerin. Eine herausfordernde Rolle selbst für Corinna Harfouch, derzeit führender Star des deutschen Films. Ein Gespräch über professionelles Grundvertrauen und gleich noch das Erbe der DDR