Ein US-Gericht spricht den Wikileaks-Informanten Manning vom schwersten Vorwurf frei – in 19 Anklagepunkten hingegen schuldig. Gefordert werden 154 Jahre Haft.
USA Staatsanwalt plädiert auf harte Strafe für den Whistleblower Bradley Manning. Der Exsoldat, der geheime Dokumente an Wikileaks gegeben haben soll, sei ein Verräter, der nur an Ruhm interessiert sei
Nach eigenen Angaben ist es einer Hackergruppe gelungen die Passwörter von Mitarbeitern des US-Kongresses zu knacken. Die IT-Abteilung des Kapitols dementierte dies.
Der Whistleblower Bradley Manning wird weiterhin wegen „Unterstützung des Feindes“ angeklagt. Eine Richterin lehnte es ab, den Anklagepunkt fallen zu lassen.
VENEZUELA/USA NSA-Enthüller Snowden hat das Asylangebot Venezuelas angenommen. Dessen Regierung heißt ihn willkommen – aber wie soll der von den USA gesuchte Whistleblower dort hingelangen?
Filmemacher Alex Gibney erzählt in „We Steal Secrets: The Story of Wikileaks“ die Geschichte zweier Männer. Zögernd, fast widerstrebend erkennt er Widersprüche.
Gefangener in Zwischenräumen: Edward Snowden wandelt auf der Schnittstelle zwischen Realität und Virtualität.
Ein Held? Ein Verräter? Versuch einer Einordnung.