Zur Touristensaison drängeln sich in Recife die Prostituierten auf der Suche nach dem Märchenprinzen aus der Alten Welt / Nicht alle können es sich leisten, Freier ohne Präservativ zurückzuweisen ■ Aus Recife Astrid Prange
Im weiterhin international geächteten und ständig weiter verarmenden Irak wächst das wirtschaftliche und psychische Elend / „Unsere Gesellschaft ist korrumpiert und verdorben“ ■ Aus Bagdad Henri Heron
Oggersheim, der Stadtteil Ludwigshafens, in dem der mächtigste Historiker des Landes residiert, wurde um das Jahr 764 nach Christus gegründet. 1938 fand die Eingemeindung statt. 1972 bezogen Helmut und Hannelore ihren Bungalow. 1994 erhält die Stadtmitte ihr Kopfsteinpflaster zurück. Eine Ausgrabung ■ Von Thorsten Schmitz
Der „Frankfurter Weg“ in der Drogenpolitik zwischen Lob und Überlastung im Alltag / Methadonprogramm und Fixerbetreuung unter einem Dach ■ Aus Frankfurt Heide Platen
Das Land erlebt eine Welle der Kriminalität – der Staat antwortet mit drakonischen Strafen. Vier Jahre Gefängnis für „asoziales Verhalten“ sind da keine Seltenheit mehr ■ Aus Havanna Bert Hoffmann
Noch leben 680 Juden in der bosnischen Metropole, einst blühendes Zentrum der Sefarden. Von fünf Synagogen dient nur noch eine als Tempel, der Friedhof ist von Schützengräben durchzogen ■ Aus Sarajevo Thomas Schmid
Weitab im Hochland von Angola wird eine Stadt mit 70.000 Menschen seit sechs Wochen von den Unita-Rebellen belagert/ Ausharren im Kessel unter Dauerbeschuß/ Gefahr von Epidemien ■ Aus Luena Willi Germund
Eltern, die mit ihren Problemen nicht fertigwerden, und Gewalt in der Familie treiben Kinder und Jugendliche auf die Straße/ Über ihr Leben ohne feste Bleibe, ohne Schule und Ausbildung berichtet ■ Aus Berlin Corinna Raupach
In Polen wird über die Reprivatisierung von Immobilien gestritten/ Walesa drängt auf Rückgabe — Regierung dagegen/ Entschädigung durch Bons ■ Aus Warschau Klaus Bachmann
Wie ein findiger Arzneivertreiber mit meist nicht auf Wirksamkeit geprüften Medikamenten und unzulässigen Werbeaussagen rund 100 Millionen D-Mark im Jahr umsetzt/ Das Bundesgesundheitsamt kommt mit der Nachprüfung aller Altzulassungen für alle 63.000 freiverkäuflichen Arzneimittel nicht nach ■ Von Jürgen Lossau
BRD-Gesundheitssystem ab 1.Januar auch in den neuen Ländern/ Probleme vor allem für die AOK/ Pharmakonzerne weiter gegen Preisabschläge ■ Von Martina Habersetzer
■ Die Hälfte der DDR-Handwerksbetriebe soll bald pleite sein / Auch die freien Berufe können den Wirtschaftskarren nicht aus dem Dreck ziehen / West-Verbände sind optimistisch, daß es nach den Anpassungsschwierigkeiten vorangehen werde
■ Bazar in Polen ersetzt Supermarkt, Fachgeschäft und Unterweltkneipe / Angebot reicht von der billigen Socke bis zum Springmesser für den Gauneralltag