Berlins einziges Flüchtlingswohnheim für Frauen bietet seinen Bewohnerinnen Schutz vor Übergriffen Die hiesigen Gerichte erkennen geschlechtsspezifische Flüchtlingsgründe selten an ■ Von Tanja Stidinger
■ Der „Fall Schalck-Golodkowski“ erinnert an einen langen Justizstreit der siebziger Jahre / 1972 stellte sich die 16jährige Ingrid Brückmann der Westberliner Polizei, nachdem sie ihren Vater in der DDR aus Notwehr erschlagen hatte
■ Interview mit Ralph Ghadban, Mitarbeiter des Diakonischen Werks, über die Weisung des Senats zum Bleiberecht für Flüchtlinge und ihre Auswirkung für ausländische ehemalige Straftäter
■ Mit großem Jubel empfingen gestern am Bahnhof Zoo rund 300 Pazifisten den 50.000. Kriegsdienstflüchtling in Berlin / Totalverweigerer Heiko Streck aus Hamburg kam nach Berlin, um einer zehnmonatigen Haftstrafe ohne Bewährung zu entgehen