Obwohl sie in Deutschland bleiben darf, ist die zum Christentum konvertierte Iranerin Kameli immer noch traumatisiert. Angeblich rüde Methoden der Polizei werden ein Nachspiel im hessischen Landtag haben
Abschiebungen unter ärztlicher Aufsicht: Die Bundesärztekammer hat den Innenministern einen Kriterienkatalog abgerungen, an den sich nun im Norden gar nicht alle Länder halten wollen
Nach 13 Jahren in Deutschland wird eine vietnamesische Familie mit einem autistischen Kind abgeschoben. Grüne und Pastor werfen den Behörden den Bruch des Kirchenasyls vor
Studie: Asylsuchende leiden in deutschen Sammelunterkünften unter Kopfschmerzen, Herzbeschwerden oder Lethargie. Im Visier der Kritiker: das Abschiebelager in Bramsche
Einwanderer in Bremen schauen neidisch nach Schleswig-Holstein. Das hat eine Härtefallkommission, die integrierten Flüchtlingen oft das Bleiberecht sichert. Doch in der Großen Koalition Bremens kann sich die SPD nicht durchsetzen
Die CDU in Niedersachsen hält eine Härtefallkommission in Flüchtlingsfragen für unnötig, weil es ja den Petitionsausschuss gibt. Aber auf dessen Vorsitzenden, der der CDU angehört, soll gerade von Vietnamesen ein Attentat verübt worden sein
Mit der Anti-Lager-Tour wollen Flüchtlinge auf ihre miserablen Bedingungen in Heimen und Abschiebeknästen aufmerksam machen. Heute machen sie Station in Berlin und Brandenburg
Nierenkrankheit und Krebs eines Familienvaters sind kein Abschiebehemmnis, befinden die Behörden. Eine Pfarrerin glaubt ihnen nicht und bietet der Familie Özmen aus dem Osnabrücker Land Schutz vor dem staatlichen Zugriff