Vor zehn Jahren steckte ein Rechtsradikaler in Schwandorf ein Haus in Brand. Vier Menschen starben, doch die örtliche CSU sperrt sich bis heute gegen ein Denkmal ■ Aus Schwandorf Jens Rübsam
Illegalen chinesischen Einwanderern werden von Mafiabanden professionell und für viel Geld gefährliche Jobs auf japanischen Baustellen vermittelt ■ Aus Tokios Chinatown André Kunz
Er ist in Berlin geboren, aufgewachsen und kriminell geworden, aber wenn er aus dem Gefängnis kommt, muß Serdar Akin in die Türkei. Seine Schwestern wehren sich gegen die Doppelstrafe für nichtdeutsche Straftäter und ihre Familien ■ Von Vera Gaserow
Ihre Messen nennen sie Kult. Im stockkatholischen Spanien zelebrieren Roma und Sinti ihr eigenes, protestantisches Christentum. Bei ihren Gottesdiensten erklingen Flamenco- und Rumba-Rhythmen und ein Hauch von Gospel ■ Aus Madrid Reiner Wandler
Im niedersächsischen Glandorf haben die Bürger eine Abneigung gegen Gummihandschuhe und viel Übung mit „begrenzter Regelverletzung“ entwickelt. Davon profitiert ein junger Kurde, der auf abenteuerliche Weise seiner Abschiebung entkam und dem Fußballclub erhalten blieb ■ Von Bettina Markmeyer
In Nordrhein-Westfalen beteiligen sich zahlreiche Kirchengemeinden an einem Wanderkirchenasyl für eine Gruppe von Kurden. Ein Drahtseilakt gegen die Angst ■ Aus Aachen Daniela Weingärtner
Trotz der gespannten Lage in der serbischen Provinz Kosovo setzt Deutschland die Abschiebungen fort. Die Rückkehrer trauen sich vor Angst kaum aus dem Haus. Ihre Familien wissen nicht, wovon sie leben sollen ■ Aus Priština Erich Rathfelder
In Hessen verwalten 32 Asylbewerber ihr Wohnheim und ihren Alltag selbst. Ein von Deutschen gegründeter Verein macht das möglich, und ein Dorf im Spessart hält das aus ■ Aus Biebergemünd-Lützel Heide Platen
Gedicht der Straße – vom Café aus gesehen: Volker Ludwig und das Berliner Grips Theater versuchen an den Welterfolg „Linie 1“ anzuknüpfen. Die neue Berliner Identifikationsrevue spielt im Osten. Im „Café Mitte“ trifft sich alles, was sprechen kann und kein Nazi ist ■ Von Petra Kohse
Kann sein, daß er in Bonn mal umfällt. Aber hartnäckig bleibt er: Der CDU-Abgeordnete Peter Altmaier arbeitet für seine Forderungen auch dann, wenn sie in seiner Partei keine Konjunktur haben ■ Von Andrea Böhm
Die einen mögen ihren robusten Charme, andere fürchten ihren barschen Ton. Jetzt wechselt Lore Maria Peschel-Gutzeit (SPD), Berlins Justizsenatorin, überraschend in die rot-grüne Regierung ihrer Heimatstadt Hamburg ■ Von Constanze v. Bullion
Ein Buch beschreibt die Perspektivlosigkeit der Palästinenser im Libanon. Trotzdem will Bundesinnenminister Kanther dorthin abschieben lassen ■ Von Thomas Dreger
Seit Einführung des Asylgesetzes 1993 haben sich 1.500 Asylbewerber an das Bundesverfassungsgericht gewandt. Ab heute befinden die RichterInnen anhand von fünf exemplarischen Fällen über die Rechtsstaatlichkeit des Gesetzes ■ Von Christian Rath
■ Bayerns Innenminister Günther Beckstein über Kruzifix, Abschiebung und Kirchenasyl, sein christliches Selbstverständnis und die christliche Kritik an seiner Person