Ostermontag geht die Reiterstaffel der Berliner Polizei im Bundesgrenzschutz auf. Nur was sie dort tun soll, weiß keiner. Im Gegensatz zu den Pferden haben die 70 Beamten ein halbes Jahr Bedenkzeit
Mehrere hundert Schüler einer katholischen Oberschule in Charlottenburg demonstrieren gegen die Sparpläne des Senats. Der will die Zuschüsse für Schulen in freier Trägerschaft kürzen. Start einer Aktionswoche. Großdemo ist geplant
Im September liefert die Firma Solo die ersten Stirling-Motoren als Serienfertigung aus. Er arbeitet effizient und sauber und ist zudem vielseitig einsetzbar. Patentiert wurde die Technik vor 185 Jahren
Seit ihrer Einführung wird die ökologische Steuerreform kontrovers diskutiert. Eine Untersuchung des DIW rechnet mit positiven Effekten für die Wirtschaft und das Klima
Wenn zwei sich streiten, freuen sich die Gerichte. Ein Richter kann in einem ähnlich gelagerten Streit, aber bei anderen Beteiligten, zu einem anderen Ergebnis kommen als in einem anderen Fall zuvor. Die Zuständigkeit und Instanzen
Warum die Geschichte der Psychoanalyse neu geschrieben werden muss – und mehr: Das „Museum der Unerhörten Dinge“ in Schöneberg vermischt Fakten und Fiktionen und stellt von vielen möglichen Wahrheiten ein paar der ausgefallensten aus