Berlin ist deutsche Anglerhauptstadt. Doch eine Fischereiordnung gibt es nicht. An den Ufern von Havel und Spree,aber auch mitten in Industriegebieten hocken die Hobbyangler und hoffen, eine der 29 Fischarten an ihre Haken zu locken
Am Boxhagener Platz wurde der kleine Steven von einem Dobermann verfolgt. Das Kind lief vor einen Laster und starb, die Hundehalterin machte sich unerkannt davon. Der Kiez ist rechtsfreier Raum für Hunde. Eine Studie ■ Von Plutonia Plarre
■ Der berühmte amerikanische Wortkünstler Lawrence Weiner schmückte vor neun Jahren die Weserburg außen und macht sich nun mit seinen wertvollen Sätzen auch innen breit
Der Kreuzberger Mehringhof, einstiges „Terroristennest“, wird 20 Jahre alt. Noch heute wird hier linke Politik gemacht. Doch die Bedeutung für die linke Szene ist verloren ■ Von Sabine am Orde
Schrille Hausmannskost gibt es zwar immer noch, doch erstmals dürfen auch die Schauspieler tricksen und glänzen: Karin Henkels Inszenierung „Heinrich IV., 2: Der Verrat“, die dritte Folge der „Rosenkriege“ ■ Von Eva Behrendt