In seinem Hacker-Film „23“ hatte Hans-Christian Schmid die Achtzigerjahre rekonstruiert. Jetzt hat er Benjamin Leberts Erfolgsroman „Crazy“ verfilmt und widmet sich darin den späten Neunzigern und der Generation H & M: last exit Wirklichkeitvon KOLJA MENSING
Real Life Comedy ohne doppelten Boden: In Milos Formans „Der Mondmann“ über das Leben des Stand-up-Komikers Andy Kaufman ist Jim Carrey seinem Vorbild ebenbürtig. Aber wie lässt sich eine Biografie verfilmen, die immer nur als Fake und Fantasie gelebt wurde?
Eine Pfeife Kif vor dem Frühstück gibt die Kraft von einhundert Kamelen: Eine Doppel-CD mit vier Storys von Paul Bowles und ein von Jane Bowles’ Briefen inspiriertes Hörspiel von Katharina Franck und Ulrike Haage
Gestalt aus Gehalt: In der Tübinger Kunsthalle startet mit einer Retrospektive über Erich Mendelsohn nun endlich die Gratulationstour für einen der bedeutendsten Architekten des 20. Jahrhunderts
Auf der Suche nach urbanen Stämmen: Die Ausstellung „Body Art“ in Sydney zeigt, wie sehr moderne Körperritualemit kultischen Techniken zusammenhängen, und wird dafür von der katholischen Kirche Australiens angefeindet
Anke Engelke (35) fühlt sich manchmal wie 17 – und ungerecht behandelt. Damit ist sie erfolgreich. Und Mutter. Ab heute sogar mit eigener Sitcom ■ Von Christoph Schultheis
Ist die deutsche Hauptstadt die Weltkapitale des Atheismus? Regiert hier auch der Teufel? Oder nur der Teufel? Das Schlagwort vom „gottlosen Berlin“ macht die Runde. Der Umzug der Regierungsbonner gleiche einem Weg durch die Wüste, warnte der Kölner Kardinal Meisner. Tatsächlich leben in keiner anderen deutschen Millionenmetropole prozentual gesehen so wenige Christen. Aber ist die Stadt deshalb gottlos? Und wenn ja: Wie lebt es sich damit? In der Kirche. In der Schule. Auf dem Friedhof. Eine Suche nach dem Geist, der weht, wo er will ■ Von Philipp Gessler