Wissenschaftler, die nicht über sich selbst lachen können, sollten die Finger davon lassen: Die „Zeitschrift für nicht reproduzierbare Ergebnisse“ zeigt tiefgründig und nicht ohne Ironie, wie absurd Wissenschaft tatsächlich sein kann
Eineinhalb Jahre nach dem Installieren von Fristen ins Hochschulgesetz hat sich nichts verbessert. Forscher blicken voller Wut und Scham auf die Politik
Im letzten Jahr hat sich die Zahl der Frauen, die den Schleier tragen, auf mindestens das Zehnfache erhöht. Die marokkanische Frauenrechtlerin Rabéa Naciri über den Kampf für ein neues Personenstandsrecht und den Rückschritt in der Frauenpolitik
Tony Blairs Labour-Regierung denkt wieder über Studiengebühren nach: De-Luxe-Preise für Oxford & Co oder eine Graduiertensteuer sollen normales Bezahlstudium ergänzen. Cambridge zweifelt
Grenzgänger sind die moderneren Menschen: Der Performer und Essayist Guillermo Gómez-Peña lädt beim Berliner Mexartes-Festival zu einem „lebenden Museum der interkulturellen Fetische“ ein
Die New Economy ist nicht tot. 1.000 Arbeitsplätze in der deutschen Informationswirtschaft sind unbesetzt. Nur ist die Arbeit nicht mehr so lustig wie früher und das Geld nicht mehr so flüssig
Der bislang unveröffentlichte Bericht vergleicht acht europäische Staaten. Deutschland gelingt es nicht, die Kinder aus Arbeiterfamilien auf die Hochschulen zu bringen. Klassenbester ist erneut Finnland: Der Anteil an Geringverdienern ist dort in der Bevölkerung und an Unis praktisch gleich
Eukalyptusbäume haben im Laufe der Evolution gelernt, mit Feuer zu leben. Ein besonderer Fortpflanzungsmechanismus erlaubt es ihnen, nach einem Brand wieder schnell zu ergrünen