Erstes Angebot der Arbeitgeber im Südwesten: Zweimal 1,2 Prozent mehr Lohn und Arbeitszeitverlängerung. Gewerkschaft kündigt Warnstreiks für 29. Januar an
Zur zweiten Lesung protestieren über 30.000 Demonstranten gegen Kürzungen bei Privatschulen. Landesregierung sperrt Steinkohlesubventionen ab 2006. Grüne: Finanzierung bleibt „Mysterium“
Würde am Sonntag gewählt, käme die SPD laut ZDF-Politbarometer nur noch auf 28 Prozent. Mehrheit der Wähler glaubt nicht an Einigung im Vermittlungsausschuss
■ Bei der Bahn gibt es kein flächendeckendes Sicherheitssystem zur Begrenzung der Höchstgeschwindigkeit. Nur ICE-Schnellfahrtstrecken sind damit ausgestattet
Das amerikanische Außenministerium präsentierte nicht nur Satellitenfotos, sondern auch Filmaufnahmen eines Zeugen, die die Morde an 127 Männern in dem Dorf Izbica beweisen sollen ■ Aus Washington Peter Tautfest
■ Die Nato-Luftangriffe gegen Jugoslawien begannen am 24. März. Seitdem wurden die Kampfeinsätze mit jedem Tag heftiger und der Flüchtlingsstrom aus dem Kosovo größer
Die Schlagzeilen über seine postmortale Aufbereitung für die Nachwelt haben es noch einmal deutlich gemacht: Johann Wolfgang von Goethe, der deutsche Dichterfürst, ist nach wie vor Gegenstand kultischer Verehrung. Im Jahr seines 250. Geburtstags wird er landauf, landab gefeiert. Doch wer war der Geheimrat, dem sein literarisches Werk über alles ging, wirklich? Wie lebte er, wie liebte er? Und wie gestaltete sich sein Zusammenleben mit Christiane Vulpius, die er erst heiratete, als ihr gemeinsamer Son bereits sechzehn Jahre alt war? Ein Porträt des dichtenden Ministers und seiner großen Liebe, aufgeschrieben vom Verleger ■ Helmut Kindler
Duftstoffe verkaufen sich rasend. Und das schon seit Tausenden von Jahren. Kaiser Nero beliebte, in Rosenwasser zu baden, Kleopatra ließ die Segel ihres Schiffes mit Parfüms tränken. Heutzutage dominieren mehr und mehr olfaktorische Cocktails, die beiden Geschlechtern der Generation X zugleich gefallen sollen – solche vor allem, die in amerikanischen Labors zubereitet wurden. Den eigenen Körpergeruch mit chemischer Hilfe künstlich aufzurüschen scheint jedenfalls einem Grundbedürfnis weiblicher und mnnlicher Menschen zu entsprechen. Über die Hintergründe des mysteriösen Erfolgs des Öl-in- Alkohol-Gemischs ein Bericht ■ von Uta Andresen
Vor vierzig Jahren begann in den USA eine von einem Schwarzen gegründete Musikfirma namens Motown, den Weißen Appetit auf Soul und Tanzen zu machen. Zuvor wollten die Konzerne nichts von afroamerikanischen Künstlern wissen. Innerhalb von zehn Jahren mutierte das Unternehmen aus der Industriestadt Detroit zum Multi im Showbusineß. Es brachte glamouröse, ja, anbetungswürdige Stars wie Diana Ross & The Supremes, Stevie Wonder, die Marvelettes, Michael Jackson, Gladys Knight, Smokey Robinson, die Temptaions, Four Tops oder Marvin Gaye hervor. Eine Würdigung zum Geburtstag ■ von Harald Fricke