Barock-Orgelbauer Arp Schnitger, dessen 300. Todestag auch das Bremer Musikfest würdigt, profitierte vom Wirtschaftsboom nach dem Dreißigjährigen Krieg. Aber auch vom Willen der Marschbauern an Nordsee und Weser, mit den Städten gleichzuziehen und sich repräsentative Orgeln zu leisten
Martin L. kommt aus einer Gartendynastie, also lernte auch er Garten- und Landschaftsbau. Er mag seinen Beruf, auch wenn er oft Dinge machen muss, die nicht nach seinem Geschmack sind
Das Kunstmuseum Wolfsburg feiert seinen 25. Geburtstag. Auf den ersten Blick steht das Haus gut da. Aber seine Glaubwürdigkeit als Institution steht auf dem Spiel
Das Berliner Ökostrom-Modellprojekt „Klimarendite“ hat nicht den erhofften Erfolggehabt, muss die Senatsverwaltung für Wirtschaft auf Anfrage der AfD einräumen
Bernd Weidmann fuhr vor 40 Jahren im Anti-Atom-Treck der Gorlebener Bauern nach Hannover mit. Und er war dabei, als die Landwirte Ministerpräsident Ernst Albrecht ihre Forderungen auf den Tisch knallten
Einen programmatischen Beitrag zur Architektur der Moderne findet man in Niedersachsen und vor allem in Hannover im Bauhaus-Jubeljahr kaum. Nun hat sich die Bauforscherin Birte Rogacki-Thiemann in einem Buch mit einem Architekten der Vormoderne beschäftigt: Emil Lorenz’ Bauten aber sind abgerissen oder zur Unkenntlichkeit entstellt. Und seinen spektakulärsten Entwurf konnte er nicht bauen
Bevor er dort neu baut, lässt ein Investor das ehemalige Gelände von Robben & Wientjes als Kunstraum nutzen. Doch die Zwischennutzung stößt auf Kritik.