„Entartete“ Künstler wurden von den Nazis diffamiert, nicht verfolgt. Das unterscheidet sie von verbotenen Schriftstellern. Die Ausgrenzung Max Beckmanns während der NS-Zeit verdeutlicht das. Eine überzeugende Biografie des Jahrhundertkünstlers steht indes bis heute aus
In Rexingen bei Horb am Neckar lebtenbis zu Beginn der NS-Zeit überdurchschnittlich viele Jüdinnen und Juden. Die Nazis beendeten dieses Miteinander.Zwei neu erschienene Bücher beschäftigen sich mit dem verschwundenenjüdischen Leben.
Simon Schwartz und Alfons Kaiser erkunden in einer Graphic Novel den Menschen hinter der Marke Karl Lagerfeld. Der stand zunächst noch für bunte Muster.
Österreich ringt mit der NS-Vergangenheit: In Braunau wird das Hitler-Geburtshaus zur Polizeistation, Städte wollen Straßennamen umbenennen. Reicht das?
Ansichtskarten haben das Image gutgelaunter Urlaubsgrüße. Aber siekönnenauchstilleZeuginnen ihrer Zeit sein. Und zuweilen führen sie zurück in die Finsternis deutscher Geschichte.