Noch ist Zeit. Doch wer diesen Text gelesen hat, muss sich an die Arbeit machen, wenn Weihnachten ein selbst gebackener Christstollen angeschnitten werden soll
Verschiedene Events sollen in den Wintermonaten mehr Touristen auf die dänische Insel Rømø locken. In diesem Jahr fand erstmals auch das Austernfestival statt, das an die lange Austerntradition der Insel erinnert. Bei Austernsafaris können Besucher die invasive Pazifische Felsenauster direkt im Watt verspeisen. Für Vegetarier gibt es auf Rømø aber auch etwas zu tun
Welche Bäume gaben dem Platz seinen Namen? Was hat das mit der Geschichte der Migration zu tun? Wie tief lag Kreuzberg im Westen? Eine Installation am Oranienplatz von Ute Langkafel
Erzieherische Ambition wie im „Struwwelpeter“, das war gestern. Heutige Bilderbücher sollen Welten öffnen und Mut machen, stärken und unterhalten – nicht nur Kinder. Ein Bremer Institut widmet sich der Erforschung des Genres
Auch in Brexit-Zeiten werben englische Hochschulen um Studienanfänger. Bewerber müssen Englischkenntnisse nachweisen.Wer 2019 oder 2020 beginnt, könne unter gleichen Bedingungen wie Einheimische studieren, sagen Studienberater
Kinder haben eine klarere Vorstellung, wie Musik zu sein hat, als viele Eltern denken. Selbst Free Jazz können manche Kinder etwas abgewinnen. Um besonders viele CDs und Konzertkarten zu verkaufen, spielen Musiker*innen so, dass auch Erwachsene etwas damit anfangen können
Megalithanlagen aus der Jungsteinzeit zeugen zwischen Elbe und Weser von den ersten Siedlern. Noch heute werden immer neue archäologische Stätten aus dem Torf ausgegraben. Und auch von den Sachsen der Völkerwanderungszeit gibt es noch viele Hinterlassenschaften zu entdecken
Von den 35 deutschen Heilwasser-Quellen liegen zwei in Niedersachsen: Bad Pyrmont und Rinteln. Heilwasser muss nach dem Arzneimittelgesetz zugelassen werden. So manches potenzielle Heilwasser wird deshalb einfach als Mineralwasser vermarktet
Rustikales Fressvergnügen im Wandel: Statt fettem Schweinebauch und dubios marinierten Nackensteaks wandert feinere und Veggie-Kost auf den Grill. „Mach halt Bier druff“ steht vor der Ablösung
Der anstehende Führungswechsel in vielen Kulturinstitutionen bietet gute Perspektiven für angehende Kulturmanager. Studiengänge in Hamburg, Hannover und Hildesheim bereiten darauf vor. Eine starke Motivation für diesen Berufswunsch ist der Wunsch nach Wandel im Kulturbereich