taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 981 bis 1000 von 1000
Für einen Sound zwischen HipHop, House und jazzigen Bläsern steht die Amsterdamer Band Jungle By Night. Dieser Tage ist sie auf Deutschlandtour.
1.2.2019
Keine Ausstellung bei der Transmediale, dafür viele Gefühle in einer Performances-Reihe. Die taz sprach mit demjenigen, der das Programm visuell vermittelt.
31.1.2019
Der Vielschreiber George Simenon, der mit einfachsten Mitteln magische Wirkungen erzeugen konnte, ist nun als Klassiker ganz neu zu entdecken.
9.2.2019
Ab 1939 schlüpfte Hitler in die Rolle des Kriegsherrn. Aus dieser Perspektive betrachtet Volker Ullrich den Diktator im zweiten Band seiner Biografie.
23.1.2019
„Ecologies of Darkness“ bei Savvy Contemporary macht Platz für eine diverse, sich verändernde Welt. Die taz sprach mit einem der 15 KünstlerInnen.
17.1.2019
Filme über historische Stoffe wie „Maria Stuart“ liegen im Trend. Können sie ernsthaft Verständnis für politische Zusammenhänge vermitteln?
16.1.2019
Carsten „Erobique“ Meyer mag popkulturelle Schätze und Understatement als Haltung. Für den „Tatortreiniger“ hat er einen Meta-Soundtrack erschaffen.
15.1.2019
Marine Francens „Das Mädchen, das lesen konnte“ handelt von einem Dorf ohne Männer. Er erzählt von einem neuen Gefühl des Zusammenhalts.
10.1.2019
Sozialistische Vorzeigestadt, Plattenbauten, Ort rassistischer Ausschreitungen. All das ist Hoyerswerda. Ein Besuch in der alten Heimat.
9.1.2019
Um Wohnen, Gentrifizierung und Verdrängung geht es in der Gruppenausstellung „Habitat Happy“. Die taz sprach mit der Künstlerin Laure Catugier.
3.1.2019