Von Anfang an war klar, dass es bei der Prozessposse um eine Abrechnung mit Timoschenko ging. Jetzt muss die EU ihre Politk gegenüber Ex-Sowjetrepubliken neu justieren.
Atomkraftgegner glauben nicht an die Ernsthaftigkeit des Gesprächsangebots von Umweltminister Röttgen und gehen am Mittwoch demonstrieren, anstatt zu reden.
Air Berlin schenkt allen Bundestagsabgeordneten Vielfliegerkarten für dienstliche und private Flüge. Transparency sieht in der Praxis den "Nährboden für Lobbyaktivitäten".
Das Institut für Menschenrechte fordert, dass auch psychisch beeinträchtigte Menschen wählen dürfen. Das Wahlgesetz verstoße gegen die UN-Behindertenrechtskonvention.
Drastische Preisschwankungen machen den Ärmsten der Armen schwer zu schaffen. Insgesamt stehen Afrika südlich der Sahara und Südasien am schlechtesten da.
Die studentische Protestbewegung befragt das chilenische Volk zum Bildungssystem. Eine Million Menschen beteiligen sich und fordern mehr staatliche Leistungen.