• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 3. 7. 2021, 16:47 Uhr

      Co-Drehbuchautor über Kultfilm

      „Von Schwulen für Schwule“

      Der Film „Nicht der Homosexuelle ist pervers, sondern die Situation, in der er lebt“ feiert Geburtstag. Martin Dannecker schrieb das Drehbuch mit.  

      Martin Dannecker in seiner Wohnung in Berlin
      • 20. 5. 2018, 15:10 Uhr

        Ausstellung in der Akadamie der Künste

        Vergangenes und Jetzt verknüpfen

        In einer Schau der Akadamie der Künste geht es um Freundschaft – die zwischen Elfi Mikesch, Rosa von Praunheim und Werner Schroeter.  Toby Ashraf

        Nachstellung des berühmten Tischbein-Gemäldes
        • 25. 11. 2017, 09:52 Uhr

          75. Geburtstag Rosa von Praunheims

          Danke, Rosa!

          Wie überlebt man in Berlin-Neukölln? Rosa von Praunheim, Wegbereiter der Schwulenbewegung und des Avantgardefilms, wird 75.  Timo Lehmann

          Rosa von Praunheim
          • 8. 11. 2016, 10:21 Uhr

            Film über queeres Leben in Berlin

            Sag mir, wo die Blumen sind

            Der Filmemacher Yony Leyser dokumentiert das subkulturelle Berlin unserer Zeit und seine linke Szene. Sein Blick ist bemerkenswert.  Timo Lehmann

            Zwei Männer rennen über einen Steg, der über Wasser führt, dahinter ein Sonnenuntergang
            • 6. 1. 2015, 11:23 Uhr

              Film über Jugend des Regisseurs

              Praunheim begins

              In Berlin präsentierte Rosa von Praunheim seinen neuesten Film „Praunheim Memories“ mit vielen Wegbegleitern seiner Geschichte.  Detlef Kuhlbrodt

              • 4. 12. 2014, 13:54 Uhr

                Dokufilm über Zwangsstörung

                „Das Zahlensystem ist wie ein Käfig“

                Oliver Sechting muss ständig Zahlen, Farben und Formen kombinieren. In seinem Film „Wie ich lernte, die Zahlen zu lieben“ thematisiert er diese Zwänge.  

                • 31. 10. 2013, 15:29 Uhr

                  Low-Budget-Film „Ich fühl mich Disco“

                  Liebeserklärung an die Jugend

                  Vater Hanno gibt sich Mühe, alles richtig zu machen – und macht viel falsch. „Ich fühl mich Disco“ ist ein zärtlicher Film über eine Vater-Sohn-Beziehung.  Kirsten Riesselmann

                  • 25. 11. 2012, 09:19 Uhr

                    Von Praunheim hat Geburtstag

                    Hui, Rosa! Schon 70!

                    Regisseur, Autor, Krawallschwester, Kämpfer: Rosa von Praunheim, einer der Wegbereiter der modernen deutschen Schwulenbewegung, wird 70.  Martin Reichert

                    Rosa von Praunheim

                    • Abo

                      Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                      Ansehen
                    • taz
                      • Themen
                        • Politik
                          • Deutschland
                          • Europa
                          • Amerika
                          • Afrika
                          • Asien
                          • Nahost
                          • Netzpolitik
                        • Öko
                          • Ökonomie
                          • Ökologie
                          • Arbeit
                          • Konsum
                          • Verkehr
                          • Wissenschaft
                          • Netzökonomie
                        • Gesellschaft
                          • Alltag
                          • Reportage und Recherche
                          • Debatte
                          • Kolumnen
                          • Medien
                          • Bildung
                          • Gesundheit
                          • Reise
                          • Podcasts
                        • Kultur
                          • Musik
                          • Film
                          • Künste
                          • Buch
                          • Netzkultur
                        • Sport
                          • Kolumnen
                        • Berlin
                          • Nord
                            • Hamburg
                            • Bremen
                            • Kultur
                          • Wahrheit
                            • bei Tom
                            • über die Wahrheit
                          • Arbeiten in der taz
                          • Abo
                          • Genossenschaft
                          • taz zahl ich
                          • Veranstaltungen
                          • Info
                          • Shop
                          • Anzeigen
                          • taz FUTURZWEI
                          • taz lab 2022
                          • taz Talk
                          • Queer Talks
                          • taz wird neu
                          • taz in der Kritik
                          • taz am Wochenende
                          • Blogs & Hausblog
                          • LE MONDE diplomatique
                          • Thema
                          • Panter Stiftung
                          • Panter Preis
                          • Recherchefonds Ausland
                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                          • Christian Specht
                          • e-Kiosk
                          • Salon
                          • Kantine
                          • Archiv
                          • Hilfe
                          • Hilfe
                          • Kontakt
                          • Impressum
                          • Redaktionsstatut
                          • Datenschutz
                          • RSS
                          • Newsletter
                          • Informant
                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln