Schriftstellerin Hatice Akyün wollte es von ihrem in der Türkei aufgewachsenen Vater wissen: Hat ihn die Einwanderung verändert? Wie sieht er sein Leben - und das seiner Kinder?
Die Piratenpartei mausern sich plötzlich zu einer Alternative für bisherige grüne Stammwähler - weniger wegen ihrer konkreten Politik, sondern wegen ihrer Unangepasstheit.
Jörg Feldmann zieht sich offenbar als Präsident der Polizeihochschule zurück und versucht nun, im baden-württembergischen Bühl Oberbürgermeister zu werden.
Es wird gerammt, geschubst und geworfen: Die Sportart Kanupolo ist nichts für sensible Gemüter. Der Bundesligist BSC Schwalbe Hamburg ist auf dem Fluss Bille beheimatet und lässt auch mal Neulinge mitspielen. Ein Selbstversuch.
Frischer Wind fürs Parlament: Die Piratenpartei hat nach aktuellen Umfragen realistische Chancen auf den Einzug ins Abgeordnetenhaus - und glaubt nun selbst dran.
Kapitalanleger investieren zunehmend in landwirtschaftliche Flächen. Die Flucht in Sachwerte, Massentierhaltung und Biogasanlagen treibt die Grundstückspreise somit in die Höhe.
Die Einführung des "anonymen Krankenscheins" für Illegalisierte rückt in die Ferne. Das ist das Ergebnis einer Debatte zwischen Politikern und Gesundheitsaktivisten.
Die meisten Regionallebensmittel kommen laut "Öko-Test" gar nicht aus der Region. Verbraucherschützer fordern, dass die Hersteller das Herkunftsgebiet nennen müssen.
Eine der obdachlosen Roma-Familien aus dem Görlitzer Park zieht nach Mariendorf. Vermietet wird die Wohnung vom Verein Humanitas. Dieser hatte der achtköpfigen Familie Ende Juli gekündigt.
Eine neue Stiftung wird gegründet. Sie soll das homosexuelle Leben erforschen und helfen, Diskriminierung zu verhindern. Kritik kommt ausgerechnet von Volker Beck.