Bürger protestieren mit "Spaziergängen" gegen umweltgefährdende Industrieprojekte in ihrer Nachbarschaft. Polizei lädt Aktivisten "zum Tee", um sie vor der Teilnahme an Protesten zu warnen.
Wenige Meter von den Parlamentsgebäuden Washingtons entfernt liegen die ärmsten Viertel der US-amerikanischen Hauptstadt. Viele Kinder dort sind sich selbst überlassen.
ENERGIE Bereits 99 Kommunen haben Konzepte zur vollständigen Versorgung mit alternativer Energie. Und es gibt wenig Gründe, warum andere nicht nachziehen. Vor allem bei der Speichertechnik ist viel möglich
Wer Verpackungen in Umlauf bringt, zahlt auch für ihre Entsorgung. Was vernünftig klingt, scheitert am erbitterten Wettbewerb der Unternehmen und fehlenden Kontrollen.
LANDESBANKEN Düsseldorfer Zentralinstitut der Sparkassen gründet erste Bad Bank in Deutschland. Bund gibt 3 Milliarden Euro. Auch das Land NRW und die Sparkassen müssen mit fast 14 Milliarden in die Haftung
KLIMABEWEGUNG Dänisches Parlament verschärft zur Klimakonferenz das Protestrecht. Für etwaige Häftlinge ließ sich die Polizei vermutlich die Käfige vom G-8-Gipfel liefern
Das dänische Parlament verschärft zur Klimakonferenz das Protestrecht. Für mögliche Häftlinge ließ sich die Polizei vermutlich die Käfige vom G-8-Gipfel liefern.
ERNEUERBARE ENERGIE Ein neues Kraftwerk in Norwegen nutzt die Energie, die bei der Vermengung von Süß- und Salzwasser entsteht. Pläne zur kommerziellen Nutzung ab 2015
Die Grande Nation hat in den letzten Jahrzehnten praktisch keine Fortschritte beim Ausbauen der erneuerbaren Energien gemacht, kritisiert Generaldirektor Pascal Husting von Greenpeace Frankreich.