Kupfer-Ummantelungen für abgebrannte Brennstäbe taugen nicht zur Endlagerung, haben Wissenschaftler herausgefunden. Nicht einmal tausend Jahre bliebe das Metall dicht.
Der größte Ökobauernbund Bioland zieht die konservative CSU den liberalen Gentech-Freunden vor. Der Biobauern-Verband AbL bezeichnet die Liberalen als "Banausenpartei".
Der Ölkonzern CNOOC will angeblich groß in Nigeria einsteigen. Das wäre das bislang größte Rohstoffgeschäft Chinas in Afrika. Doch Shell und Co sind noch im Spiel.
Die neue Bundesregierung befürwortet eine Bürgschaft über 1,2 Milliarden Euro für den teilstaatlichen Logistikkonzern. Offenbar versteht auch sie die maritime Wirtschaft als Zukunftsbranche.
Personalabbau, geschlossene Werkstätten, verschrottete Ersatzzüge, fehlende Kontrollen: Die Privatisierungspolitik der Bahn AG stürzt den S-Bahn-Verkehr ins Chaos.
Joseph Kabila strebt eine Verfassungsreform an, die ihm eine unbegrenzt häufige Wiederwahl zum Präsidenten ermöglicht: "Erst fünf, dann sieben, dann 100 Jahre".
Die Putschisten-Regierung unter Michelleti nimmt Kontakt zum Präsidenten Zelaya in der brasilianischen Botschaft auf. Und will Costa Rica als Vermittler akzeptieren.
Ex-Regierungschef Ehud Olmert muss sich vor Gericht wegen Betrugs verantworten. Es ist das erste Verfahren dieser Art, in dem ein vormaliger Ministerpräsident sich verantworten muss.
15 Millionen Tonnen CO2 wollte die Regierung jährlich mit Agro- Treibstoffen einsparen. Dabei hat sie Schäden, die intensiver Pflanzenanbau verursacht, unterschätzt.