Bis 2005 soll der US-Geheimdienst laut TV ein Gefängnis bei Vilnius betrieben haben. Litauen weist den Bericht entschieden zurück. Polen und Rumänien stehen bereits unter Verdacht.
Finanzminister Steinbrück mag bei der Rettung der Bank Hypo Real Estate keine Fehler erkennen. "Stolz" sei er auf seine Leistung. Opposition und Protestierer von Attac sehen das anders.
Die Transportflaute reduziert das Halbjahresergebnis der Deutschen Bahn um 40 Prozent. Chef Grube will sparen. Ob die Fahrpreise steigen, soll erst im September verkündet werden.
Ein DDR-Klassiker ersteht auf: Die Firma IndiKar will im September den elektrisch betriebenen Trabant nT vorstellen. Er soll weniger als 1.000 Kilogramm wiegen.
Banken, Vermieter und Handyanbieter machen Verträge mit Kunden häufig von Auskünften der Schufa abhängig. Die jedoch kosten Geld und sind dazu oft fehlerhaft.
Die bislang erfolgsverwöhnten Beteiligungsgesellschaften klagen über Einbußen. Sie investieren 90 Prozent weniger als im Vorjahr, weil die Banken sich bei Krediten zurückhalten.
PATENTRECHT Der deutsche Pharmakonzern hatte in Indien gegen Zulassung einer Billigkopie seines Krebsmittels Nexavar geklagt. Hilfsorganisationen werten das Urteil als Sieg für arme Patienten