Ob sich Elterngeld und Kita-Ausbau auf die Geburtenzahlen auswirken, zeigt sich erst nach langer Zeit, sagt Familienforscher Hans Bertram. Denn Menschen reagieren nicht mechanisch auf Regeln.
Attac-Aktivist Pedram Shahyar ist zufrieden mit den Protesten gegen G-20-Gipfel und Nato. Aber gibt auch zu: Die sozialen Bewegungen brauchen klare Vorschläge für eine bessere Wirtschaftsordnung.
Mit einem populistischen Wahlkampf hat sein Aufstieg begonnen, eine Neuauflage wäre fast sein Niedergang gewesen. Nun feiert Hessens Regierungschef Roland Koch zehnjähriges Dienstjubiläum. Wie hat der Lieblingsfeind der Linken das geschafft?
Die Bürgerbewegung trennt sich von den Bremer und Brandenburger Landesverbänden. Die sind mit ehemaligen Mitgliedern der Schill-Partei durchsetzt. Und mit der CSU wird kräftig gefehdet.
20 Atomsprengköpfe sollen noch in der Eifel liegen. Politiker von SPD, FDP, Grünen und Linke nutzen Obamas Vorstoß für Atomwaffenfreiheit und fordern deren Abzug.
Der ehemalige Grünen-Chef Reinhard Bütikofer will ins Europaparlament einziehen. Dafür setzt er auf den "Green New Deal". Ein Gespräch über gemeinsame Krisenbekämpfung und die "Ampel-Chose".