Auf der Fotovoltaikmesse "Intersolar" zeigt sich, dass der Aufwind für die grüne Energie nicht unendlich ist: Manche kleinen Firmen könnten pleitegehen.
Joachim Gauck, Exchef der Stasi-Unterlagenbehörde, plädiert für die Aufhebung der NS-Urteile gegen "Kriegsverräter". Und attestiert der Union "Restbestände unaufgeklärten konservativen Denkens".
Bisher galt: Forschung nur zu friedlichen Zwecken. Nun fürchten Beschäftigte und Studierende der neu entstehenden Großuniversität, dass die Zivilklausel kippt.
Im Internet rufen Neonazis dazu auf, keine Kleidung bei der in der rechten Szene beliebten Marke zu kaufen. Der Grund ist der Einstieg eines arabischen Investors.
Jungs und Mädchen starten mit gleichen Mathefähigkeiten, später aber versagen die Mädchen. Die Lehrer motivieren die Kinder in ihren schwachen Fächern zu wenig.
Frauen mit Kindern unter 14 Jahren sind mit Teilzeit unzufrieden, zeigt eine Studie. Sie verdienen weniger, werden kaum befördert und machen keine Karriere.
Die Künstlerinitiative "Keine Sportwaffen als Mordwaffen" kritisiert den Entwurf für ein neues Waffenrecht. Sie fordert ein sofortiges Verbot mordfähiger Waffen.