Das DDR-Geschichtsmuseum unterlag im Einigungskarussell seinem westlichen Pendant. Der Kampf war hart: Immerhin ging es um die Deutungshoheit über deutsche Geschichte und Gegenwart.
PERFORMANCE Stell dir vor, es wär’ Ballerspiel und die Blauhelme greifen ein: Esther Steinbrecher und Oliver Behnecke testen das mit „Wir entern!“ – und erhalten den Bremer Autoren- und Produzentenpreis
TOR ZUR WELT An diesem Schlagwort lässt sich Hamburgs Fixierung auf den Hafen ermessen. Der Historiker Lars Amenda hat die zentrale Metapher des Stadtmarketings durchleuchtet
Mit härteren Strafen lässt sich Jugendkriminalität nicht bekämpfen. Ganz herumgesprochen hat sich das noch nichtOPFER ODER TÄTER Die Zahlen sind insgesamt rückläufig, doch das Thema Jugendkriminalität sorgt zuverlässig für Schlagzeilen. Der Strafrechtler Bernd-Rüdeger Sonnen will vor allem eines: wirksamen Schutz vor Rückfällen
Durch ein 0:4-Debakel beim Absteiger Karlsruher SC verpasst Hertha die Qualifikation für die Champions League. Im nächsten Jahr muss nun weiter gespart werden - bei gestiegenen Erwartungen.
Eine interaktive Ausstellung im Freizeit- und Erholungszentrum FEZ will Kindern die DDR nahebringen. Statt sich mit dem Unrechtsstaat und der Diktatur zu befassen, sollen sie den Alltag von damals nacherleben - und Spaß haben.
ALARMSTIMMUNG Christian ist in der Siedlung Sonnenland in Hamburg-Billstedt aufgewachsen. Bei der Polizei gilt er als Intensivtäter, bei Laternenumzügen hilft er als Ordner aus. Ein Rundgang durch einen Stadtteil von schlechtem Ruf
Im Wedding sollen ab Juni Eltern mit Migrationshintergrund bei der Erziehung ihrer Kinder unterstützt werden. Die Elternhelfer werden derzeit ausgebildet.
Alfred Kulhanek ist 81 und wohnt im linken Projekt Brunnenstraße 183. Doch das früher besetzte Haus soll geräumt werden. Kulhanek müsste dann ins Altersheim.
KUNSTEREIGNIS Erstmals in Deutschland erfährt der dänische Künstler jüdischer Herkunft Tal R. eine umfassende Würdigung. Die Werkschau „You laugh an ugly laugh“ in der Kieler Kunsthalle ist witzig, spritzig und bunt durcheinander gewürfelt
Die Meisterträume sind geplatzt. Hertha BSC kam nicht über ein 0:0 gegen Schalke hinaus. Nun müssen die Berliner am letzten Spieltag um den Einzug in die Championsleague bangen.
Eigentlich sollten an diesem Montag die German Open der Frauen beginnen. Doch das hat der Hauptsponsor aus Katar abgesagt. Der Tennisclub LTTC ist dennoch nicht hoffnungslos.