In Neapel folgen Menschen aus ganz Italien einem Aufruf zur Demo gegen die organisierte Kriminalität. Mit dabei: Roberto Saviano, der Autor des Buchs "Gomorrha".
Bei Kölns Oberbürgermeister Fritz Schramma sind immer die anderen Schuld. Und wenns kritisch wird, will er nicht beteiligt gewesen sein und von nichts gewusst haben.
n einer Zeit, in der das Datensammeln zur Lieblingsbeschäftigung von Innenpolitikern gehört, ist Vorsicht geboten, wenn eine Sportler-Datenbank allzu unkritisch gesehen wird.
Die UNO-Konferenz gegen Rassismus wird für andere Zwecke instrumentalisiert. Abhilfe könnte eine Konferenz zur Lösung des israelisch-palästinensischen Konflikts schaffen.
Die Videobotschaft von US-Präsident Obama an den Iran hat für sich genommen keine Substanz. Dennoch: Sie ist eine wichtige politische Geste und markiert einen Neubeginn.
Millionenschwere Bonuszahlungen an AIG-Manager sorgen für Empörung. Präsident Obama hat dafür Verständnis, muss aber erneut Finanzminister Geithner das Vertrauen aussprechen.
Weil das US-Justizsystem zu fehleranfällig sei, unterzeichnet Gouverneur Bill Richardson die Abschaffung der Todesstrafe. Damit liegt er im Trend - schon 15 Bundesstaaten können ohne.
Landesweit wollen Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes und privater Betriebe für Arbeitsplätze und höhere Löhne demonstrieren. Die Mehrheit der Franzosen unterstützt die Proteste.