Präsident Evo Morales muss nicht mehr hungern: Nach Konzessionen der Regierung, stimmt das Parlament dem neuen Wahlgesetz, das die Wiederwahl des Präsidenten erlaubt, zu.
Taliban bekennen sich zu tödlichen Schüssen auf die afghanische Kommunalpolitikerin Sitara Atschiksai. Die ausgebildete Lehrerin lebte jahrelang in Deutschland. Deutsche Botschaft in Kabul in Untersuchungen eingeschaltet
Maria Bashir ist Afghanistans einzige leitende Staatsanwältin. Sie lehnt das von Präsident Karsai unterzeichnete umstrittene Ehegesetz ab und kämpft für mehr Gleichheit unter den Geschlechtern. Andere Frauen ermutigt sie, selbst aktiver zu werden
Sie starb durch eine der grausamsten aller Waffen. Das Schicksal der Palästinenserin Ghada Riad Guha soll nun helfen, Kriegsverbrechen der israelischen Armee aufzudecken.
Angeblich haben 75 Prozent der wahlberechtigten Algerier abgestimmt. Mehr als 90 Prozent votierten dabei für den bisherigen Staatschef Bouteflika. Ein Schelm, wer Böses denkt.
In Georgien verlangt die Opposition den Rücktritt des prowestlichen Staatschefs. Der Held der „Rosenrevolution“ aus dem Jahre 2004 hat seinen Nimbus verspielt. Doch was nach seinem Rücktritt geschehen soll, bleibt ziemlich unklar
Aus Wut über den Wahlsieg der Kommunisten stürmen Demonstranten das Parlament und den Sitz des Präsidenten. Die Opposition strebt engere Beziehungen zu Rumänien an.
Beim Jeans-Bleichen mit Sandstrahl ohne Schutzkleidung sind in der Türkei nach Ärzte-Schätzungen bis zu 5000 Arbeiter erkrankt. Nun schritt die Regierung ein.