PERSPEKTIVE 1989 Die einen sprechen von „Wende“, die anderen von „friedlicher Revolution“. Einig sind sie sich: Gut, dass die Zeit der Experimente vorbei ist
Die Staatschefs der EU-Mitgliedsstaaten wollen in Brüssel einen im Hintergrund arbeitenden Strippenzieher. Damit ist wenigsten Blairs Umzug in die EU-Hauptstadt verhindert worden.
Arbeitsrechtlich hat sich nichts geändert: Immer noch reicht ein Verdacht für eine Kündigung aus: Doch inzwischen reagiert die Öffentlichkeit viel sensibler.
Wenn sein Klub gewinnt, weil irgendein Gauner die andere Mannschaft bestochen hat, dann wird das dem wahren Anhänger nur recht sein. Nur die Verbände haben damit ein Problem.
Kinderrechte 20 Jahre nach Verabschiedung der UN-Konvention gibt es Fortschritte. Doch auch die Folgen von Wirtschaftskrise und Klimawandel treffen die Kleinen am härtesten
BRASILIEN Das oberste Gericht entscheidet, dass der frühere Linksextremist Cesare Battisti an Italien aufgeliefert werden kann. Doch es legt die Entscheidung darüber in die Hände von Präsident Lula da Silva