SPESENSKANDAL Radikaler Neuanfang: Wie die britische Politik durch die Selbstbereicherung vieler Abgeordneter in die Krise geraten ist. Und wie sie jetzt ihr Ansehen retten will
Der britische Spesenskandal zieht immer weitere Kreise. Die Krise des Vertrauens in die parlamentarische Demokratie hat zugenommen. Eine Grundsatzdiskussion ist deshalb dringend notwendig.
Die Zahl der rechtsextremen Straftaten ist im vergangenen Jahr um fast 16 Prozent, die der Gewalttaten um gut 6 Prozent gestiegen. Neuer Verfassungsschutzbericht warnt auch vor islamistischem Terror
REICHENSTEUER 23 reiche Deutsche verlangen eine Abgabe von fünf Prozent für Vermögende. Jeder, der mehr als 500.000 Euro besitzt, soll sie auf zwei Jahre zahlen. Damit könnten dann Hartz IV und Bafög erhöht werden
ARMUTSATLAS Zum ersten Mal schlüsselt der Wohlfahrtsverband die Armutszahlen nach Regionen auf. Es drohe die Verödung ganzer Landstriche. Arme Ecken gibt es auch im Westen
Das Armutsrisiko ist keine regionale kulturelle Besonderheit, sondern mit der Konzentration von Wirtschaft und Politik auf die Export-Industrie gewachsen.
PROTEST Hunderttausend demonstrieren allein in Berlin gegen Sozial- und Stellenabbau. Europaweit sind es dreimal so viele. Die Gewerkschaften erleben eine Renaissance
Immer noch vertrauen die Arbeitnehmer den Institutionen, die verlässlich für Solidarität stehen. Die europaweiten Demos waren daher ein echter Erfolg für die Gewerkschaften.
PROTEST Deutschlands Erzieherinnen können nicht mehr. Am Montag werden sie ihren Streik ausweiten. Was tun als Eltern? Wenn die Kita geschlossen ist, dürfen sie nicht einfach zu Hause bleiben ➤ SEITE 2
Der aktuelle Kita-Streik ist berechtigt. Ohne eine Aufwertung der schweren Erziehungsarbeit an den Jüngsten sind alle Papiere über die Vereinbarkeit von Familie und Beruf Makulatur.
MENSCHENRECHTE US-Präsident Barack Obama verhindert die gerichtlich verfügte Veröffentlichung von Fotos, die US-Soldaten beim Foltern zeigen ➤ SEITE 2, 12