In Lucía Puenzos Roman „Das Fischkind“ flüchten zwei junge Frauen aus dem Zentrum an den Rand der argentinischen Gesellschaft. In Sergio Olguíns Mafiaroman „Zurück nach Lanús“ kommen sie nie aus der Peripherie von Gran Buenos Aires heraus
Der Ausbau der Tagesbetreuung für Kinder bis zu drei Jahren kommt nur schleppend voran. Es gebe noch nicht genügend Dynamik, beklagte Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen.
Drei Anbieter von Internet-Communities versprechen mehr Jugend- und Datenschutz - und profilieren sich so gegen die Konkurrenz. Facebook macht nicht mit.
Sie musste bis vors Bundesverfassungsgericht: Eine gelähmte Frau hat erfolgreich dagegen geklagt, dass sie unbeweglich in der Wohnung sitzen muss, weil die Kasse sich stur stellt.
In dem Essay "Eine exklusive Liebe" erzählt die Journalistin Johanna Adorján die verwickelte Lebensgeschichte ihrer Großeltern. Sie nahmen sich gemeinsam das Leben.
Ein Wiener Kaffeehaus, eine Frau namens Klara, sieben Männer, Exzentriker, Narren, Vernarrte allesamt: Verena Roßbacher hat mit „Verlangen nach Drachen“ ein sehr schön schräges Romandebüt geschrieben
Nach dem Scheitern des Umweltgesetzbuchs wird klar, wie viel Kompromissbereitschaft Umweltministerium und Naturschützer für das Sammelwerk aufgebracht hatten.