In diesem Jahr widmet sich die Messe BioFach intensiv dem Thema Wein. Der Markt für ökologische Produkte wächst ungebrochen. Das wirft in der Branche neue Fragen auf. Zum zweiten Mal mit dabei: die Naturkosmetik-Fachmesse Vivaness
Auf der Suche nach umweltschonenden Bioprodukten müssen Konsumenten auf mehr als die Herkunft achten. Auch die Kühlung heimischer Lebensmittel belastet das Klima. Zudem ist der Umgang mit Böden und Grundwasser entscheidend
Bei der sogenannten Aromatherapie werden ätherische Öle verwandt, um Bakterien und Viren zu töten. Wissenschaftliche Studien untersuchen die Wirkungsweise
Das rasante Wachstum der Biobranche erkauft diese mit ihrer langsamen Annäherung an die konventionelle Ernährungswirtschaft. Die bisher gültige Frontstellung wird zum Anachronismus
Die Lebensmittelpreise sind in den vergangenen Monaten stark angestiegen. Diese Entwicklung wird anhalten. Damit gleicht sich Deutschland anderen Ländern an. Biobauern fordern eine Reform des Prämiensystems, das sie benachteilige
Die Welt der Bioweine ist unübersichtlich und reich an Widersprüchen. Doch auch jenseits einer in Teilen oberflächlichen Bio-Euphorie gibt es gute Zukunftschancen: Guter Geschmack ist nachhaltig
Australische Massenweine haben den Ruf der Winzer dieses Kontinents zwischenzeitlich beschädigt. Doch es hat sich einiges getan down under: Ihre Tropfen sind heute schlanker, eleganter und zunehmend biologisch angebaut
Der Bioexport brummt in Peru, der Binnenmarkt schwächelt. Doch der Ökomarkt „BioFeria“ in der Hauptstadt Lima behauptet sich gegen diesen Trend mit einer Vielzahl exotischer Produkte
Globalisierung findet auch im Ökosektor statt. Die Ausgaben für Biolebensmittel werden 2010 weltweit die Schwelle von 60 Milliarden US-Dollar erreichen. Die BioFach ist deshalb auch in Asien und Amerika präsent
Ob Kita, Schule oder Firma: Beim Catering hat sich Bioessen noch nicht durchgesetzt. Dabei lässt sich viel verbessern, ohne dass die Mahlzeiten gleich zu teuer würden. Eine Kampagne klärt darüber auf