Dortmund will als erste Großstadt kommunale Gebäude in Zukunft komplett auf Ökostrom umstellen. ExpertInnen begrüßen die Idee, fordern aber auch mehr Energiesparprogramme
Das Klinikum Dortmund kämpft gegen Salmonellen. Jährlich sterben bis zu 120 Menschen in Deutschland an einer Infektion mit Salmonellen. Vor allem Säuglinge sowie kranke und alte Menschen sind gefährdet. Eine gefährliche Infektionsquelle ist rohes Fleisch
Das Kulturwissenschaftliche Institut in Essen soll sich stärker in politische Debatten einmischen, fordert Claus Leggewie, der im Juli neuer Direktor des Instituts wird. Die Landesregierung sieht das KWI als das Wissenschaftskolleg von Nordrhein-Westfalen
In der Kölner Öko-Design-Akademie lernen Studierende ethisch-wertvolle Werbung. Sie entwerfen zum Beispiel T-Shirts gegen Genmais oder Plakate für einen Konsum-Boykott. Mittlerweile wollen auch große Firmen ihr Öko-Image aufpolieren
An den Hochschulen werden zu viele Einser-Noten im Examen verteilt, kritisiert der Wissenschaftsrat. Das Institut der Deutschen Wirtschaft in Köln warnt vor einer Entwertung der Abschlüsse
Die Tanzausbildung in Deutschland soll verbessert werden: Bei einer Tagung der deutschen Tanzhochschulen in Köln geht es um die Weiterbildung für Pädadogen. Gerade in der freien Szene wird Trainernachwuchs gesucht
In Wuppertal werden türkischstämmige Arbeitslose nach Ankara geschickt: Sie besuchen dort die Hotelfachschule. Für einige Teilnehmer ist die Qualifizierungsmaßnahme eine Zumutung