taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 118
Die EU-Tourismusbranche muss mit 400 Milliarden Euro Verlust rechnen. Kommissionschefin von der Leyen sucht nach „intelligenten Lösungen“.
28.4.2020
In Marseille verpesten immer mehr Kreuzfahrtschiffe die Luft. Das spült Geld in die Kassen, hat aber Folgen für Umwelt und Gesundheit.
1.2.2020
Ein 19-Jähriger hat zusammen mit seinem Vater eine Agentur gegründet. Sie organisiert Fernreisen mit der Bahn auf der ganzen Welt.
1.1.2020
An der Straße von Gibraltar wollen Bauspekulanten und rechte Lokalregierung die naturbelassene Küste zubauen. Umweltschützer wehren sich.
13.8.2019
Washington setzt wieder auf die Isolation der Karibikinsel: Reisen für US-Amerikaner*innen werden erschwert. Ein Schlag für die Tourismusindustrie, vor allem für kleine Unternehmen
Fürs Klima demonstrieren und in den Kurzurlaub fliegen – das passt nicht zusammen. Hilft nur der Reiseverzicht oder ist ein Kompromiss möglich?
18.4.2019
In Südspanien will ein Investor eine riesige Mastanlage für Schweine bauen. Die BewohnerInnen fürchten um die Zukunft ihrer dünn besiedelten Region.
1.4.2019
Palma de Mallorca verbietet ab Juli etliche Ferienwohnungen im Stadtgebiet. Andere spanische Städte wollen nachziehen.
26.4.2018
Der Klimawandel setzt dem Wintertourismus in den Alpen zu. Deshalb versuchen die Anbieter, sich von der Natur unabhängig zu machen.
3.2.2018
Die Entwicklung des Tourismus in Amsterdam sei radikal, sagt der Reisefachmann Stephen Hodes. Also müsse die Stadt radikal eingreifen.
1.1.2018
Waren Sie schon mal in Oudekerk? Fahren Sie hin! So ungefähr versucht die niederländische Hauptstadt, Touristen zu vergraulen.
10.12.2017
Norwegen wirbt um Besucher für die Lofoten-Inseln. Mit Erfolg: Inzwischen kommen so viele Touristen, dass die Behörden von Trips abraten.
17.8.2017
Sommer ist Festivalzeit. Immer mehr Veranstaltungen setzen auf Komposttoiletten, vegetarische Kost und umweltfreundliche Konzepte.
13.8.2017
EuGH Die deutschen Regeln zur Besetzung der Kontrollgremien kollidieren nicht mit EU-Recht
Die Start-ups heißen Ökolocus, Goldeimer oder Vivaerde. Öko-WCs sind gerade der heiße Scheiß in der deutschen Gründerszene. Warum eigentlich?
27.11.2016
Was ist der Naturschutz im Vergleich zum Skifahren? Nicht so wichtig finden ihn Anrainer des Riedberger Horns. Kommt jetzt die Piste?
20.9.2016
Tierschützer werfen der weltgrößten Touristikwebsite vor, von grausamen Attraktionen zu profitieren. Die weist die Schuld von sich.
8.6.2016
Verkehr II Reisebüros galten im Internet-Zeitalter als Auslaufmodell. Doch nun wachsen sie wieder
Auf der Internationalen Tourismusbörse diskutiert die Branche über Sicherheit und Terror. Die betroffenen Länder leiden, die Reiseindustrie boomt.
10.3.2016
Onlinehändler bieten verschiedenen Kunden dieselbe Pauschalreise zu unterschiedlichen Preisen an. Und das ist erst der Anfang.
20.1.2016